iTAC spricht OPC UA für die smarte Produktion
31.03.2016 / ID: 222441
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 31. März 2016 - Die iTAC Software AG, ein Unternehmen des Dürr-Konzerns, setzt bereits seit mehreren Jahren auf OPC UA-Technologien zur Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen. Auf der HANNOVER MESSE (Halle 7, Stand B18) zeigt das Unternehmen in diesem Kontext zwei neue Entwicklungen für die smarte Produktion. Hierzu zählt der iTAC.OPCUA.Service zur Ankopplung von Produktionsanlagen über das plattformunabhängige OPC UA-Protokoll an die iTAC.MES.Suite. Die Integration des Services in eine bestehende oder neue Anlage vor der Inbetriebnahme wird durch das Produkt iTAC.smart.OPCUAStudio unterstützt.
Als erster Anbieter im Markt setzte iTAC im Jahr 2013 bereits den OPC UA-Schnittstellenstandard für die Integration in sein MES ein und ermöglichte somit die Kommunikation der Feldbusebene mit der Cloud. "OPC UA ist weit mehr als nur eine Weiterentwicklung des bisherigen COM-basierten OPC Classic und ist gerade dabei, sich im Umfeld der Industrie 4.0-Anforderungen zu etablieren", erklärt Volker Burch, Vice President der iTAC Software AG.
Für MES-Anlagenankoppelung und M2M ausgelegt
Das neue Produkt iTAC.OPCUA.Service, das zur HANNOVER MESSE vorgestellt wird, ist zum einen auf die Ankopplung von mit SPS ausgestatteten Anlagen an die iTAC.MES.Suite ausgerichtet. Durch die effizienten binären Protokolle und die schlankere Systemarchitektur im Verbund mit modernen SPS wird die Inbetriebnahme vereinfacht, die Betriebskosten werden reduziert und eine höhere Performance wird bei der Datenkommunikation erreicht. Zum zweiten ist der neue iTAC-Service für die Unterstützung der M2M-Kommunikation und IoT im Industrieumfeld ausgelegt.
Als technischen Unterbau zur Umsetzung des iTAC.OPCUA.Service setzt das Unternehmen auf die neueste Java-Plattform. Damit fügt sich das Produkt nahtlos in die JEE7-kompatible Systemarchitektur der iTAC.MES.Suite ein. Die in OPC UA vorhandenen Security-Features wie Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung werden vom Service vollständig unterstützt. Damit eignet sich die Lösung auch ideal im Umfeld sicherheitskritischer Anwendungsfälle.
Bindeglied zwischen MES und Anlage
Zur Integration des Services in eine existierende oder neue Anlage hat iTAC das Produkt iTAC.smart.OPCUAStudio entwickelt. Dieses Werkzeug dient dazu, die Konfigurationen für den iTAC.OPCUA.Service zu erstellen. Die Konfiguration wird von dem Service interpretiert und dabei die Brücke zwischen der Anlage und der iTAC.MES.Suite errichtet.
In Verbindung mit dem bewährten Produkt iTAC.smartFactoryAppStudio ist somit eine lückenlose, graphische Unterstützung aller zur effizienten Inbetriebnahme erforderlichen Aufgaben - von der Erstellung anlagenseitiger Workflows bis zur Verknüpfung mit SPS-Funktionsbausteinen - gelungen.
iTAC besitzt mit dieser Entwicklung einen echten Wettbewerbsvorteil und unterstreicht damit erneut seine Industrie 4.0-Kompetenz. "Daten werden künftig in den smarten Fabriken über offene Standards ausgetauscht - Steuerungsfunktionen werden unabhängiger und flexibler. Die Einführung moderner plattformunabhängiger Kommunikationstechnologien ist der Schlüssel zu zukunftsfähigen Industrie 4.0-Lösungen", erklärt Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG.
iTAC MES-Spezialist OPC UA iTAC.OPCUA.Service Industrie 4.0 HANNOVER MESSE iTAC.MES.Suite iTAC.smart.OPCUAStudio M2M-Kommunikation smart factory IoT
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 22 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 56410 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
