"Trojan.FakeAV.LVT" deaktiviert aktive Security-Software und schaltet System-Updates ab
26.07.2011 / ID: 22472
IT, NewMedia & Software
Im Falle dieses Trojaners erhält das Facebook-Mitglied einen Link von einem Bekannten, der zu einem Video führt, in dem der angeschriebene User angeblich auftritt. Klickt der Nutzer die URL an, wird er auf das Videoportal YouTube weitergeleitet und sieht zunächst den Titel des Clips, der seinen vollständigen Namen enthält. Außerdem sind gefakte Kommentare von Facebook-Freunden zum Video aufgeführt. Um die Aufzeichnung sehen zu können, muss der User ein Update seines Flash Player durchführen - und lädt sich damit den Trojaner auf seinen Rechner.
Auftritt als Antivirus-Chamäleon
Nach dem Download schaltet der Trojaner sämtliche vorhandenen Antivirus-Programme ab. Dabei geht er besonders listig vor. Denn der Threat erkennt die eingesetzte Sicherheitssoftware und imitiert daraufhin eine gefälschte Informationsmeldung im Design des Programms mitsamt der verwendeten Spracheinstellung. In dem Info-Pop-Up wird der User dazu aufgefordert, seinen Rechner neu zu starten, damit das Programm angebliche Desinfizierungen vornehmen kann. Danach startet das System automatisch im gesicherten Modus, da der Schädling die Boot Configuration Data (BCD)-Dateien infiltriert und nach seinen Zwecken manipuliert.
Verbindung zu anderen verseuchten Rechnern
Zusätzlich erstellt der Schädling einen Registrierungsschlüssel in "%SYSTEM%" und fügt sich entweder eigenständig als erlaubte Applikation in den Windows Firewall-Regeln hinzu oder deaktiviert gleich die komplette Firewall. Des Weiteren schaltet Trojan.FakeAV.LVT die Benachrichtigungs-funktion der Firewall sowie die Systemupdates ab. Nicht zuletzt bringt der Übeltäter noch eine Download-Komponente mit sich, die in Abhängigkeit vom Betriebssystem Dateien von verschiedenen URLs abruft. Diese enthalten eine Liste verseuchter IP-Adressen, die unter %windir%front_ip_list.txt abgespeichert werden. Zwischen dem Rechner und den anderen kompromittierten Systemen erfolgt daraufhin ein permanenter Austausch von Schadsoftware.
User der BitDefender Security-Suiten sind vor dem Trojaner geschützt. In Kürze launcht der Antivirus-Spezialist die neue Version "Total Security 2012". Sie verwendet die proaktive, dynamische Erkennungstechnologie Active Virus Control, die das System in Echtzeit überwacht und verdächtige Aktivitäten identifiziert.
Weitere Informationen unter http://www.bitdefender.de.
http://www.bitdefender.de
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2 59439 Holzwickede
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
