E-Postbrief wird Teil von Europas größtem Firmennetzwerk
28.07.2011 / ID: 22868
IT, NewMedia & Software
Bonn, 28. Juli 2011: SAP integriert den E-Postbrief mit der Lösung SAP Information Interchange by Crossgate in ihre Geschäftsprozessplattform. Damit vernetzt die Crossgate AG weltweit mehr als 40.000 Firmen; darunter Audi, BMW, BASF oder Continental. Das Business-Ready Network ermöglicht die hundertprozentige Integration von Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten, die Prozessinformationen in industriegängigen Formaten und über Mediengrenzen hinweg elektronisch austauschen möchten.
"Der E-Postbrief lässt sich nahtlos in unser erprobtes und erfolgreiches Lösungsportfolio integrieren", sagt Michael Kleinemeier, Regional President DACH*, SAP Deutschland AG & Co. KG. Dies bringt allen Geschäftspartnern klare Vorteile: kein Scannen und Abtippen von Briefen und Faxen, direkte Anbindung ans Warenwirtschaftssystem und daher immer aktuelle Vorrats- und Bestellmengen. Michael Kleinemeier: "Das Resultat sind optimierte "End-to-end"-Prozesse, denn so muss Kommunikation funktionieren."
Der EDEKA Verbund setzt den E-Postbrief der Deutschen Post für die elektronische Kommunikation mit ihren Lieferanten ein. EDEKA verspricht sich hiervon effizientere Bestell- und Rechnungsabläufe sowie deutliche Kosteneinsparungen. "Mit Hilfe des E-Postbriefs können wir jetzt hundert Prozent unserer Lieferanten elektronisch erreichen - das ist für alle Seiten ein enormer Vorteil", erklärt Dr. Reinhard Schütte, Vorstandsmitglied der EDEKA AG.
Die Deutsche Post strebt durch die Integration des E-Postbriefs in die SAP-Technologie eine noch stärkere Durchdringung der B2B-Welt an: "Durch diese strategische Partnerschaft haben wir uns eine Infrastruktur für weitere innovative und nutzenbringende Geschäftsmodelle für unseren E-Postbrief gesichert", sagt Ralph Wiegand, Mitglied des Bereichsvorstands Brief Deutsche Post.
Der E-Postbrief wird in die bestehende elektronische Kommunikationsplattform (B2B) des EDEKA-Verbunds integriert. Diese basiert auf der Lösung SAP Information Interchange by Crossgate. Die Münchener Crossgate AG betreibt eine der führenden B2B-Kommunikationsplattformen. Über die Crossgate B2B-Services wickelt EDEKA beispielsweise den Austausch von Bestellungen, Lieferavisen und Rechnungen mit ihren Lieferanten durchgängig elektronisch ab. Die bisherige Anbindung an die B2B-Plattform setzt für die Geschäftspartner des Handelsriesen eine EDI-Fähigkeit voraus. Dies ist mit technischem und organisatorischem Aufwand verbunden, und deshalb insbesondere für kleine Unternehmen kaum praktikabel. Folge: Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen gehen in vielen Fällen noch per Brief oder Fax hin und her. Um eine hundertprozentige digitale Kommunikation zwischen EDEKA und ihren Partnern zu gewährleisten, wird die Kommunikationsplattform nun um den E-Postbrief erweitert.
Mit Hilfe des neuen sicheren und bequemen digitalen Mediums können jetzt auch kleine Lieferanten Nachrichten und Daten direkt mit der EDEKA-B2B-Plattform austauschen. Die Anbindung geschieht ganz einfach: Zulieferer, die bereits eine E-Postbrief Adresse besitzen, können ab sofort ihre Bestell- und Rechnungstransaktionen mit dem EDEKA-Verbund elektronisch abwickeln. Alle anderen registrieren sich einfach im Geschäftskundenportal des E-Postbriefs und können dann ebenfalls mit EDEKA kommunizieren. Die notwendigen Prozessformulare stellt die Lösung zur Verfügung. Natürlich funktioniert die normale E-Postbrief Funktionalität auch mit allen Unternehmen, Privatleuten und Behörden.
*Deutschland, Österreich, Schweiz
http://www.dpdhl.de/de/presse.html
Deutsche Post DHL
Charles-De-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.dpdhl.de/de/presse.html
Deutsche Post DHL / Kommunikation
Charles-De-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
