CheckAud Roadshow: Strukturiertes Risikomanagement im SAP-System
06.06.2016 / ID: 229429
IT, NewMedia & Software

Als Hilfestellung für SAP-Kunden bietet IBS Schreiber im Rahmen einer bundesweiten Roadshow unter dem Motto "Risikomanagement im SAP-System" einen aktuellen Überblick über neue Ansätze zum Risikomanagement im Kontext von SAP. Die Risikomanagement-Spezialisten geben in ihren anschaulichen Vorträgen Tipps und Einblicke in folgende Themen und Trends.
Secure SAP HANA - Eine neue Herausforderung
HANA ist in der SAP Community in aller Munde - allerdings bleiben wichtige Sicherheitsaspekte oft unberücksichtigt. Mit der Datenbank HANA hat SAP eine neue Technologie geschaffen, die auch neue Sicherheitsaspekte mit sich bringt. So verschmelzen mit HANA beispielweise Anwendungen und Datenbank. Waren bisher die Sicherheitsaspekte einer SAP-Datenbank überschaubar, da nur eine kleine Gruppe von Datenbankadministratoren Zugriff darauf hatte, arbeiten bei SAP HANA auch Endanwender und Entwickler direkt in der Datenbank. Damit muss die Datenbank aus Sicherheitssicht genauso betrachtet werden, wie die SAP-Anwendungsebene. Der Fachvortrag zeigt die verschiedenen Facetten der Sicherheit in SAP HANA auf und gibt erste Einblicke, wie diese analysiert und gewährleistet werden können.
Risikomanagement in SAP-Systemen mit transparenten Berechtigungskonzepten
Berechtigungskonzepte in SAP-Systemen sollten transparent, leicht prüfbar und kontrollierbar sein. Ohne geeignete Tools ist dies jedoch in der Praxis kaum mehr umsetzbar. In diesem Vortrag wird am Beispiel der Prüfsoftware CheckAud for SAP Systems gezeigt, wie moderne Tools im Bereich der Security & Compliance, der Revision sowie der Selbstkontrolle in den Fachbereichen eingesetzt werden können.
CheckAud for SAP Systems bringt einen umfangreichen Katalog an rund 1.200 vordefinierten und ständig aktualisierten Abfragen mit, der eine schnelle Überprüfung beispielsweise von gesetzeskritischen Berechtigungen erlaubt. Best Practice Guides wie eine einsatzbereite Funktionstrennungs-Matrix (Segregation-of-Duties) u.a. für FI, die Simulation von Berechtigungsänderungen vor der Vergabe und ein Continuous Auditing von Berechtigungen, Parametern und Log-Dateien erleichtern das Risikomanagement im SAP.
So bleiben Prüfungen nicht oberflächlich, da Leitfäden im Tool der Systemprüfung die notwendige Tiefe verleihen. Der Vortrag erläutert, wie durch die Automatisierung der Prüfungen ein internes Kontrollsystem für SAP-Berechtigungen mit geringem Aufwand implementiert werden kann.
Modernes Identitätsmanagement - Workflowbasiertes Antrags- und Freigabeverfahren
Identitätsmanagement ist in der Praxis oft komplex, unübersichtlich und zeitaufwendig. Täglich sind Benutzer anzulegen oder anzupassen und ihre Rollen und Zugriffsrechte im SAP-System zu verwalten. Dazu sollten die Berechtigungsanträge und deren Bearbeitung transparent, nachvollziehbar und revisionssicher dokumentiert werden. Am Beispiel von CheckIDM wird eine in SAP integrierte Lösung für die Verwaltung und die Dokumentation von Benutzer- und Berechtigungsänderungen vorgestellt. Die mehrstufigen Verfahren zur Antragsstellung, -freigabe und -bearbeitung werden über SAP-Standard-Workflows abgebildet und können dadurch mit geringem technischen Aufwand implementiert und im Tagesgeschäft integriert werden.
Kompaktes Roadshow-Format bietet optimalen Nutzen
Die Roadshow macht am 14.06. Station in Stuttgart, am 15.06. in Frankfurt und zum Abschluss am 16.06 in Düsseldorf. Im Rahmen der Veranstaltung, die jeweils von 12:30 bis 16:30 Uhr stattfindet, bietet ein gemeinsamer Networking-Lunch die Möglichkeit, die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zu vertiefen, sich mit den Experten vor Ort auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. "Mit unserer Roadshow wollen wir einen Beitrag zur Sensibilisierung für das Risikomanagement im SAP-Kontext leisten", sagt Sebastian Schreiber, Geschäftsführer von IBS Schreiber. "In der kompakten Form einer halbtägigen Veranstaltung können sich Interessenten und Kunden effizient einen Überblick verschaffen."
Weitere Informationen zur Roadshow "Risikomanagement im SAP-System" und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:
https://www.checkaud.de/events/roadshow/
Einen ersten Überblick über das Tool CheckAud for SAP Systems zur absoluten Transparenz im Berechtigungskonzept bietet Ihnen die Website:
https://www.checkaud.de
Keywords
Risikomanagement, Sicherheit, SAP HANA, Berechtigungskonzept, Prüfung, Identitätsmanagement, Berechtigungsworkflow, Governance, Compliance, Segregation-of-Duties, Continuous Auditing, Roadshow
Risikomanagement Sicherheit SAP HANA Berechtigungskonzept Prüfung Identitätsmanagement Berechtigungsworkflow Governance Compliance Segregation-of-Duties Continuous Auditing Roadshow
IBS Schreiber GmbH
Frau Lisa Bartsch
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 69 69 85 68
web ..: http://www.ibs-schreiber.de
email : lisa.bartsch(at)ibs-schreiber.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +4977219461222
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
