lexoffice jetzt mti digitaler Belegübergabe
14.06.2016 / ID: 230469
IT, NewMedia & Software
Freiburg, 14.06.2016 - Die Online-Unternehmenslösung lexoffice von Lexware ermöglicht ab sofort auch die digitale Belegübergabe direkt in die DATEV-Software (DATEV-Kanzlei Rechnungswesen pro) des Steuerberaters. Die Schnittstelle "DATEVconnect online" steht jetzt nach erfolgreicher Pilotphase allen Anwendern zur Verfügung. Der digitale Beleg-Austausch spart lexoffice Kunden und deren Steuerberater Zeit und Aufwand. Anbindungen an weitere Kanzleisoftware-Anbieter sind bereits geplant.
Mandanten sammeln, sortieren, kopieren und versenden ihre Belege im altbekannten Pendelordner an den Steuerberater. Der Steuerberater ordnet dann nach eigener Logik und erfasst die Daten in seiner Kanzeleisoftware. Die jahrzehntelange Praxis bedeutet viel Aufwand ohne echte Wertschöpfung und ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
lexoffice ermöglicht effiziente Zusammenarbeit
Mit lexoffice entfällt das ganze Hin und Her: Mandanten, die mit lexoffice arbeiten, können ihrem Steuerberater einfach einen kostenfreien Zugang einrichten. Somit erhält der Steuerberater Zugriff auf sämtliche Belege - digital und jederzeit verfügbar. Mit der neuen DATEVconnect online (https://www.lexoffice.de/partner/datev/) Schnittstelle wird es für den Steuerberater nun noch komfortabler: Die digitalen Belegbilder gelangen per Mausklick direkt in DATEV-Kanzlei Rechnungswesen pro.
"Wir freuen uns sehr, dass DATEV ihre Systeme öffnet und eine moderne Art der Zusammenarbeit ermöglicht", so Isabel Blank, Geschäftsführerin bei der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, einem Unternehmen der Haufe Gruppe. "Gerne haben wir am Pilotprogramm teilgenommen. Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden zeigen, dass der Weg hin zur digitalen Buchführung der richtige ist. Diesen werden wir konsequent weitergehen. Anbindungen an weitere Kanzleisoftware-Anbieter befinden sich bereits in der Umsetzung."
Kostenlose Demoversion für Steuerberater
Der einfache Aufbau und die Vielzahl an automatischen Funktionen machen lexoffice zur idealen Lösung für Kleinunternehmer, egal ob sie nur Rechnungen schreiben wollen oder die komplette Buchhaltung selbst erledigen. lexoffice gibt es in drei Versionen ab 6,90EUR pro Monat zzgl. MwSt. Steuerberater können sich auf lexoffice.de/steuerberater für eine kostenlose Demoversion anmelden und testen, ob lexoffice die passende Lösung für ihren Mandanten bereithält. Weitere Informationen unter http://www.lexoffice.de/steuerberater (http://www.lexoffice.de/steuerberater)
Bildquelle: (c) imnoom - Fotolia
http://www.lexoffice.de/presse/
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Pressecenter, Munzinger Str. 9 79111 Freiburg
Pressekontakt
http://www.pr-vonharsdorf.de
PR von Harsdorf GmbH
Rindermarkt 7 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hille Kück
19.06.2017 | Hille Kück
Smart vernetzt
Smart vernetzt
05.01.2017 | Hille Kück
GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle
GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle
24.11.2016 | Hille Kück
Steuerfreies Schenken und Feiern zu Weihnachten - was Unternehmer wissen sollten
Steuerfreies Schenken und Feiern zu Weihnachten - was Unternehmer wissen sollten
23.11.2016 | Hille Kück
lexoffice bietet Partner-Ökosystem an
lexoffice bietet Partner-Ökosystem an
28.06.2016 | Hille Kück
Buchhaltung to go
Buchhaltung to go
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
