KEBA rollt eProcurement unternehmensweit aus
16.06.2016 / ID: 230767
IT, NewMedia & Software
Die KEBA AG verbessert laufend ihre Beschaffungsprozesse mit der Einkaufslösung POOL4TOOL. Der Technologieexperte für Automatisierungslösungen für Industrie-, Bank- und Dienstleistungs- sowie Energieautomation nutzt die All-in-One-Plattform für den effizienten Einkauf von direktem und indirektem Material, sowie als zentrale Kommunikationsplattform zu seinen Lieferanten. Nach Supplier Relationship Management (SRM) und Purchase Order Management (POM) setzt KEBA nun auch das eProcurement-Modul unternehmensweit ein.
Weiterlesen (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/keba-rollt-eprocurement-unternehmensweit-aus/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=Procurement&utm_content=65%25%20ROI)
Nach dem erfolgreichen Einsatz von POOL4TOOL POM, womit die KEBA AG schon kurz nach der Implementierung einen ROI von 65 % erzielen konnte, ging der Technologieexperte einen Schritt weiter. Heute optimiert das Unternehmen auch die Beschaffungsvorgänge von indirektem Material mit POOL4TOOL. Das eProcurement-Tool wird seit November 2015 eingesetzt und wurde im April 2016 im gesamten Unternehmen ausgerollt. Der alte Prozess war sehr langsam, mit vielen Rückfragen verbunden und die Aufwände waren aufgrund der vielen beteiligten Stakeholder und der Rückfragen sehr hoch. Die Ziele des Optimierungsprojektes waren, einerseits die Durchlaufzeiten von Beschaffungsvorgängen von indirektem Material zu reduzieren und andererseits die Doppelarbeiten und Verschwendung zur minimieren.
Eine Minute Durchlaufzeit (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/keba-rollt-eprocurement-unternehmensweit-aus/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=Procurement&utm_content=65%25%20ROI)
Ein einfacher und robuster Workflow mit maximal drei Genehmigungsstufen, die Einbindung von sieben OCI-Katalogen inklusive EDI-Verbindungen und ein gutes Einführungsmanagement haben dazu geführt, dass das Modul im gesamten Unternehmen begeistert aufgenommen und von allen Beteiligten gern eingesetzt wird. "Wir haben bereits 1.500 Anforderungen mit 2.700 Positionen abgewickelt. Die Durchlaufzeit konnte bei über 50 % auf wenige Stunden bis zu einer Minute (Bestellung liegt beim Lieferanten vor) reduziert werden und Doppelarbeiten wurden vollständig eliminiert. Der Prozess erfolgt weitgehend rückfragefrei", zeigt sich Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing, KEBA AG, begeistert.
ROI von 65 % bei Bestelloptimierung (https://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/keba-rollt-eprocurement-unternehmensweit-aus/?utm_source=Press&utm_medium=PR-Gateway&utm_campaign=Procurement&utm_content=65%25%20ROI)
Die Zusammenarbeit zwischen dem Technologieexperten und Lösungsspezialist POOL4TOOL startete vor ca. 2 Jahren. KEBA startete mit dem Modul POM (Purchase Order Management) zur Automatisierung der Bestell- und Auftragsbestätigungsprozesse. "Aufgrund der großen Anzahl an Transaktionen konnten wir mit diesem Modul rasch den größten ROI erzielen", erklärt Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing, KEBA AG. Früher wurden bei KEBA 100 % der Auftragsbestätigungen händisch kontrolliert und bearbeitet, wobei über 90 % der Belege "umsonst" kontrolliert wurden, da sie keine Abweichungen aufwiesen. Das SRM-Portal POOL4TOOL ist heute die zentrale Kommunikationsplattform zwischen KEBA und seinen Lieferanten.
Bildquelle: KEBA
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19 1120 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19 1120 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kornfeld
23.06.2020 | Kathrin Kornfeld
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
29.04.2020 | Kathrin Kornfeld
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
14.01.2020 | Kathrin Kornfeld
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
21.09.2017 | Kathrin Kornfeld
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
14.09.2017 | Kathrin Kornfeld
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
