Energiewende bedingt Softwarewende
03.08.2011 / ID: 23316
IT, NewMedia & Software
Augsburg, 03. August 2011. Als Experte für die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Energiekonzepte bietet die AraCom IT Services AG aus Augsburg Softwarelösungen für die Verwaltung und Steuerung von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und zur Senkung des Stromverbrauchs durch innovative Gebäudetechnik. Denn nur durch eine intelligente Energiekontrolle, bestehend aus neuen Hardwarekonzepten und anwendungsspezifischer Software, lässt sich eine maximale Energieeffizienz erreichen.
Komplexität dezentraler Energiegewinnung
Durch die derzeitige Energiewende, also durch die Abkehr von der Atomenergie hin zur Energiegewinnung aus nachhaltigen Energieträgern, wächst der Markt für eine dezentrale Energieversorgung. Der Strom wird möglichst dort erzeugt, wo er verbraucht wird, sei es in Blockheizkraftwerken, Biomasse-Kraftwerken oder Photovoltaik-Anlagen. Die wachsende Zahl kleiner Energieerzeuger führt aber auch zu einer Erhöhung der Komplexität des Energiemarktes. Zur Steuerung dieses dezentralen Energiemarktes sind intelligente Stromnetze, die so genannten "Smart Grids" ebenso erforderlich wie ein intelligentes Gebäude-Energiemanagement.
Softwarebasiertes Management
"Smart Grids und intelligentes Gebäudemanagement lassen sich nur mithilfe von maßgeschneiderten Softwarelösungen realisieren", so Christian Ender, Vertriebsleiter bei der AraCom IT Services AG aus Augsburg. So lassen sich softwarebasiert die Daten der Photovoltaik-Anlage festhalten und auswerten, aber auch die nötige Hardware wie zum Beispiel Wechselrichter wird durch Software gesteuert. "Anbieter erneuerbarer Energien sind für die Erstellung ihrer Systeme auf hochqualifizierte, hardwarenahe Software-Entwickler angewiesen. Derzeit herrscht aber ein Mangel an Embedded-Experten", erklärt Christian Ender.
Verstärkung beim Software-Engineering
Eine vor allem für kleine und mittlere Unternehmen interessante Lösung ist das Outsourcing der Software Engineering Prozesse. Externe IT-Dienstleister steigen in die Produktentwicklungsprozesse ein und überführen Zielvorstellungen in maßgeschneiderte Softwaresysteme. Hierbei gehen Hardware-Entwicklung und Software-Ingenieure Hand in Hand.
Die AraCom IT Services AG aus Augsburg arbeitet schon seit Jahren erfolgreich im Bereich Steuerungs- und Regelungstechnik mit Unternehmen aus den Branchen Energieversorgung, Maschinenbau und Gebäudetechnik zusammen. Den Augsburger Energieversorger "erdgas schwaben" unterstützte die AraCom beispielsweise mit einer Indivdual-Softwarelösung zur Fernüberwachung und -steuerung von Biogasanlagen und Biomasse-Heizkraftwerken. Damit können sich Techniker ortsunabhängig über einen Internet-Browser in das "erdgas schwaben"-Netzwerk einwählen um auf die verschiedenen Biogasanlagen und alle dort registrierten Computer zuzugreifen. Weitere bei AraCom erstellte Lösungen zielen auf die externe, bedarfsgerechte Steuerung mittels Webzugriff via Portal oder Smartphone (HTML5) ab.
Bildquelle: Luise/pixelio.de
http://www.aracom.de
AraCom IT Services AG
Alter Postweg 101 86159 Augsburg
Pressekontakt
http://PR Agentur Augsburg: http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Kurzes Geländ 16 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mona Moser Cornelie Elsässer
09.10.2012 | Mona Moser Cornelie Elsässer
AraCom jetzt auch in der Schwabenmetropole
AraCom jetzt auch in der Schwabenmetropole
09.07.2012 | Mona Moser Cornelie Elsässer
Prüfstand-Software eingerenkt!
Prüfstand-Software eingerenkt!
03.04.2012 | Mona Moser Cornelie Elsässer
Bühne frei für das AraCom App der 30. Bayerischen Theatertage
Bühne frei für das AraCom App der 30. Bayerischen Theatertage
19.03.2012 | Mona Moser Cornelie Elsässer
AraCom expandiert in der bayerischen Landeshauptstadt
AraCom expandiert in der bayerischen Landeshauptstadt
24.02.2012 | Mona Moser Cornelie Elsässer
Neuer Leitfaden für den Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen
Neuer Leitfaden für den Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
