Leistungslohn im Lager - verbessert die Qualität deutlich
09.08.2011 / ID: 23803
IT, NewMedia & Software
"Im Lager ist die Motivation der Mitarbeiter oftmals die Voraussetzung für die Schnelligkeit sowie die Genauigkeit, mit der sie ihre Aufgaben ausführen", erläutern Verantwortliche der Branche. Dies im Hinterkopf, setzt die GFOS gezielt auf die speziell entwickelte Leistungslohnkomponente. Diese gleicht die auftragsbezogenen Zeitmeldungen der Kommissionierer, Staplerfahrer oder auch Verlademitarbeiter mit den Vorgabezeiten ab. Auf dieser Basis werden gruppen- oder personenspezifische Zeitgrade ermittelt, die in Zulagen umgerechnet werden. Im Nachgang lassen sich selbstverständlich Kommissionierfehler als Abzug berücksichtigen. Zudem lassen sich auch allgemeine Kennziffern, wie die Liefertreue oder die Ausschussquote in die Leistungslohnberechnung mit einbeziehen.
Durch diese personenspezifische Lohnermittlung, wird jeder Einzelne leistungsgerecht entlohnt, so der Anspruch der Softwareentwickler. Ergänzt werden kann die Leistungslohnkomponente durch ein Berechtigungskonzept, dass jeden Einzelnen in die Lage versetzt, seinen online berechneten Leistungslohn jederzeit auch dezentral an den Rückmeldeterminals einzusehen. "Diese Transparenz führt nicht nur zu einer hohen Qualität der Daten, sondern trägt auch spürbar zur Akzeptanz des Leistungslohns im Unternehmen bei", erläutert Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS.
IT&Business, 20.-22.09.2011 in Stuttgart
Halle 3 Stand 3E17
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | HiScout GmbH
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
