Neue Softwarelösung von BEO: Medizinprodukte UDI-konform exportieren
07.09.2016 / ID: 238508
IT, NewMedia & Software
Egal ob Ultraschallgerät oder Zahnimplantat: Für Hersteller von Medizinprodukten der Klasse II wird die Unique Device Identification (UDI) - die einheitliche Kennzeichnung von Produkten - ab dem 24. September 2016 Pflicht, wenn ein Export in die USA ansteht. Außerdem muss eine Übermittlung aller produktrelevanten Daten, wie Herstellerinformation oder Ursprungseigenschaft, an die zentrale Datenbank der Food and Drug Administration (FDA) erfolgen. Der Softwarehersteller BEO bietet mit seiner neuen Software BEO-UDI eine effiziente Lösung, mit der die Kunden die neuen Herausforderungen im Exportgeschäft meistern.
Die Anforderungen an die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten sind hoch. Dies macht nun auch die UDI-Regelung deutlich: Jeder Hersteller, der in die USA liefert, muss neben seinen Produkten der Klasse III ab September 2016 auch alle Produkte der Klasse II mit einer eindeutigen Produktnummer versehen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile: von der präzisen Rückverfolgbarkeit und Identifikation medizinischer Geräte über eine sichere und länderübergreifend nachvollziehbare Lieferkette bis hin zur genauen Standortermittlung und höheren Patientensicherheit. Um zeitintensive Prozesse zu vermeiden und die Fehlerquote bei manuellen Eingaben zu reduzieren, hat die BEO GmbH eine Softwarelösung entwickelt, mittels derer die UDI-relevanten Daten automatisiert an die FDA-Datenbank übermittelt werden. Dafür übernimmt die Schnittstelle von BEO zunächst die Daten aus dem Vorsystem des Anwenders und überprüft diese auf Vollständigkeit und Korrektheit. Anschließend werden sie über eine verschlüsselte Verbindung an die GUDID-Datenbank (GUDID = Global Unique Device Identification Database) übermittelt. Der Kunde wird via Bestätigungsmail über den Dateneingang informiert und kann die laufenden Vorgänge online in der BEO-Software sehen und bearbeiten. "Unsere Software trackt alle laufenden Schritte, sodass jeder Vorgang stets transparent bleibt. Zudem implementiert die Lösung vorschriftsmäßig Änderungen der FDA und führt regelmäßig Systemaktualisierungen durch", so Clemens Sexauer, Geschäftsführer der BEO GmbH. "Mit dem neuen Modul unterstützen wir Hersteller von Medizinprodukten bei der Bewältigung zeitintensiver Übertragungsvorgänge und stellen eine sichere Verbindung zur GUDID-Datenbank her." Das UDI-Modul ist mit verschiedenen Vorsystemen kompatibel und kann nahtlos in die eigene IT-Infrastruktur eingebunden werden, wenn das ERP-System mit dem HL7-Standardformat konform ist.
Bildquelle: BEO GmbH
http://www.beo-software.de
BEO GmbH
Ensisheimer Straße 6-8 79346 Endingen
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Swen Berbett
07.06.2017 | Swen Berbett
Projekt Fokus KG setzt auf Werkbank für Softwareentwicklung in Indien: Heidelberg meets India
Projekt Fokus KG setzt auf Werkbank für Softwareentwicklung in Indien: Heidelberg meets India
07.06.2017 | Swen Berbett
BEO-Leitfaden zur Exportkontrolle: Richtig exportieren in sechs Schritten
BEO-Leitfaden zur Exportkontrolle: Richtig exportieren in sechs Schritten
07.06.2017 | Swen Berbett
Testo nutzt BEO-Software zum internationalen Versand: Hochpräzise Messtechnik - sicher verschickt
Testo nutzt BEO-Software zum internationalen Versand: Hochpräzise Messtechnik - sicher verschickt
14.02.2017 | Swen Berbett
BEO auf der LogiMAT 2017: Rundumpaket für die Zollabwicklung
BEO auf der LogiMAT 2017: Rundumpaket für die Zollabwicklung
06.07.2016 | Swen Berbett
Softwareentwickler gesucht? IT-Offshoring: Chancen nutzen - Risiken minimieren
Softwareentwickler gesucht? IT-Offshoring: Chancen nutzen - Risiken minimieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
