gingcom: Daten Deduplizierung als elementarer Bestandteil der Lösung
09.08.2011 / ID: 23894
IT, NewMedia & Software
Das Datenaufkommen in Unternehmen steigt nach wie vor rasant. Dies bringt so manches Backup Konzept ins Wanken. Mit Deduplizierung lassen sich Neuinvestition vermeiden, sowie Zeit und Geld beim unternehmensweiten Speichermanagement einsparen.
Der Bedarf an Speicherplatz nimmt in der IT immer weiter zu. Einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC zufolge steigt die Speicherkapazität in Unternehmen jährlich um 48 bis 50 Prozent. Dies betrifft selbstverständlich nicht nur die Primärspeicher, sprich Server, NAS Filer und Storage Systeme, sondern es steigt eben auch die Menge der zu sichernden Daten. Aber nicht nur das gestiegene Backup Volumen bereitet den Unternehmen dann Probleme, sondern damit einhergehend das immer größer werdende Backupfenster.
Meist reagieren IT-Verantwortliche darauf in dem größere und schnellere Backup Medien und Laufwerke angeschafft werden. Langfristig wird sie diese Vorgehensweise aber einholen, da die Geschäftsleitung zum einen nach dem immer wieder angepriesenen Investitionsschutz frägt, zum anderen das Handling des Backups immer komplexer wird.
Dabei zeigt die Studie von IDC weiter auf, dass bis zu 70% der Daten in einem Unternehmen redundant vorhanden sind. Viele dieser Daten werden von den Usern maximal alle 90 Tage genutzt und sogar etwa die Hälfte der Daten wird nie wieder benötigt.
Backup Lösungen mit Deduplizierung bieten einen Ausweg
Daten Deduplikation im Backup Umfeld ist - einfach ausgedrückt - zu erkennen, welche Daten mehrfach vorhanden sind und diese dann nur ein Mal in das Backup aufzunehmen. Die so genannte Single instance Speicherung. Wichtig dabei ist, festzuhalten, wo im Unternehmensnetzwerk diese Daten vorhanden sind, und wer in welchem Bereich Zugriff darauf haben darf. Eine Datensicherungslösung, welche Daten Deduplizierung unterstützt, ist die von uns empfohlene gingcom Appliance.
gingcom - Datendeduplizierung inklusive
Anhand der integrierten CAS-Technologie (CAS = Content Adressable Storage) verwendet gingcom Hash-Wert-Prüfung, um sicherzustellen, dass von identischen Daten immer nur eine Kopie im gingcom Online-Speicher gehalten wird. Sind mehrere Instanzen identischer Daten vorhanden, werden für die mehrfach vorhandenen Instanzen lediglich Verweise zu einer einzigen gespeicherten Kopie der Daten angelegt. Dies führt zu einer beträchtlichen Verringerung des Speicherplatzbedarfs und einer Erhöhung der Systemleistung.
gingcom ist die erste kombinierte Komplettlösung für gesetzes- und regelkonforme Langzeitarchivierung, Storage und Backup aller Daten in einem Netzwerk. Mit ihrer speziell entwickelten Architektur und dem hohen Grad an Automation ermöglichen die gingcom Appliances in komplexen Strukturen zuverlässige Datensicherung, hohe Verfügbarkeit und ein einfaches Management bzw. Handling. Alle Funktionen und Anforderungen an das Datenmanagement in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sind optimal in einer Lösung vereint und arbeiten nahtlos zusammen. Egal ob Backup, Archivierung von Files und E-Mails, Deduplizierung, Desaster Recovery, Notebook Protection oder Storage Resource Management.
Weitere Informationen rund um gingcom finden Sie im Blog der Neininger Solutions unter http://blog.selectDMS.com , sowie direkt im Download Bereich von selectDMS unter http://blog.selectdms.com/downloads/.
Um Unterstützung für Ihr Backup Projekt zu erhalten, fordern Sie ganz einfach das kostenlose selectDMS Informationspaket hier an: http://blog.selectdms.com/kostenloses-infopaket/.
blog.selectdms.com
Bürotechnik Neininger GmbH
Robert Bosch Str. 2b 78166 Donaueschingen
Pressekontakt
http://blog.selectdms.com
Bürotechnik Neininger GmbH
Robert Bosch Str. 2b 78166 Donaueschingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Beck
24.09.2019 | Alexander Beck
Damit der Funke nicht überspringt
Damit der Funke nicht überspringt
26.06.2019 | Alexander Beck
Schnelllaufende Tore für Budweiser
Schnelllaufende Tore für Budweiser
29.03.2018 | Alexander Beck
Schnelle Tore mit historischer Anmutung
Schnelle Tore mit historischer Anmutung
04.01.2018 | Alexander Beck
EFAFLEX Schnelllauf-Turborolltore unterstützen modernste Produktionsverfahren
EFAFLEX Schnelllauf-Turborolltore unterstützen modernste Produktionsverfahren
20.01.2017 | Alexander Beck
Lasertechnologie schafft unerreichte Torsicherheit
Lasertechnologie schafft unerreichte Torsicherheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
13.05.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 5G-Router von 5-GHz-Routern?
Was unterscheidet 5G-Router von 5-GHz-Routern?
13.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply stellt "App to the Future" vor: ein innovatives "AI-Scape Room-Erlebnis"
Reply stellt "App to the Future" vor: ein innovatives "AI-Scape Room-Erlebnis"
13.05.2025 | BeyondTrust
Studie: So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie
Studie: So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
