Pressemitteilung von Mike Taylor

TaylorCom - Softwareschmiede entwickelt umfangreiches Kassenprogramm für Windows-PC


06.10.2016 / ID: 241415
IT, NewMedia & Software

Mit den einzelnen Modulen der Kassensoftware von TaylorCom lassen sich neben den üblichen Kassenvorgängen auch Warenwirtschaft, Lager und Zeiterfassung steuern. Die Software entspricht den gesetzlichen Anforderungen, läuft praktisch auf jedem Windows-PC (32/64 Bit), erweist sich in der Anwendung als sehr benutzerfreundlich und erfährt neben kostenlosen Online Updates auch eine Fernwartung.

Das Problem ist bekannt. Aufgrund manipulierter Ladenkassen entgehen dem Fiskus in etwa 10 Milliarden Euro pro Jahr. Damit soll bald Schluss sein, denn die Regierung sieht vor, dass Finanzbeamte unangemeldet Betriebe aufsuchen, um die "Kassenführung" zu prüfen. Zwar ist die offene Kasse nach wie vor erlaubt, doch fordert die Opposition, dass nach einer Übergangsfrist nur noch elektronische Kassen erlaubt sein sollten. Nur logisch, dass sich der gewiefte Unternehmer Gedanken macht und schon heute ein valides Kassen- und Buchungssystem wünscht, das alle gesetzlichen Anforderungen der digitalen Betriebsprüfung erfüllt (GDPdU konform) und leicht zu bedienen ist. Genau diesem Thema widmet sich TaylorCom und setzt mit "QuickKasse" ein betriebswirtschaftliches Ausrufezeichen.

QuickKasse - hier ist der Name Programm

Schnell geht es mit QuickKasse zur Sache. Das beginnt bereits mit der Installation auf so gut wie jedem handelsüblichen Windows-PC (32/64 Bit). Die Einrichtung und Einweisung mit Datenimport, Design der Bons, Rechnungen, etc. erfolgt über die kostenlose Fernwartung. Durch ebenfalls kostenlose Updates ist das Unternehmen immer auf dem aktuellsten, technischen Stand. Die Benutzeroberfläche von QuickKasse ist selbsterklärend und lehnt sich von der Menüführung her an gewohnte PC-Muster an. Die Funktionstasten (F1 - F12) wurden direkt auf den Bildschirm übertragen und geben übersichtlich und klar definiert Auskunft über den zugrunde liegenden Geschäftsvorfall. Via Touchscreen wird mal eben schnell ein Bon ausgedruckt oder es geht auf Artikelsuche. Wer möchte, kann sich eine Favoritenliste anlegen und hat so Schnellzugriff auf einzelne Artikel. Andere werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, mit dem Barcodescanner über die Artikelnummer oder EAN-Nummer auf Suche zu gehen. Da es sich bei jedem Unternehmen um ein individuelles Projekt handelt, lässt sich QuickKasse auf den jeweiligen Betrieb hin bis ins Detail konfigurieren.

QuickKasse als Basis für den geordneten Betriebsablauf

Bereits QuickKasse stellt ein wirkungsvolles Tool dar, um Ordnung in die täglich anfallenden Geschäftsvorfälle zu bringen. Unter anderem finden sich im Leistungsspektrum Menüpunkte wie Kunden- und Lieferantenverwaltung, individuelle Preisgruppen je Kunde, Kundenrabatte und Gutscheine, direkte Erfassung von Artikelnummer oder EAN-Nummer via Scanner, Stücklistenverwaltung, freie Artikel zur manuellen Anpassung von Bezeichnung und Preis, Parken begonnener Vorgänge (20 "Parkplätze"), Bonstornierung mit Korrektur des Kassen- und Lagerbestands, Lieferschein- und Rechnungserstellung (DIN A4 oder DIN A5), Zwischenabschluss, Tagesabschluss, etc. Doch dem Entwicklerteam um Teamchef Mike Taylor war wichtig, eine Softwarelösung zu präsentieren, in der sich Kassenprogramm, Lagersoftware und Warenwirtschaft zu einem harmonischen und unkomplizierten Ganzen vereinen. Ganz nach dem Firmenmotto: Installieren und sofort loslegen. Software muss nicht kompliziert sein.

Die Module der Kassensoftware - durchdachte Softwareentwicklung http://www.winlager.de

Kunden, die sich für QuickKasse entschieden haben, können jederzeit auf das Modul "Lager 3000" erweitern und steuern so die gesamte Warenwirtschaft. Noch vorteilhafter erweist es sich, wenn sich der Kunde gleich für das Bundle "QuickKasse und Lager 30000" entscheidet. Unter anderem kann der Kunde beliebig viele Lagerbereiche und Lagerplätze verwalten und protokollieren; umfangreiche Auswertungen, frei gestaltbare Listen und Journale erstellen sowie den Erfolg an Kennzahlen ablesen. Dank der übersichtlichen und selbsterklärenden grafischen Oberfläche ist kein zusätzlicher Schulungsaufwand nötig. Ein Laser-Barcodescanner, der bei Artikelverwaltung und Inventur ein Höchstmaß an Effizienz bietet, rundet das Angebot ab (Mega-Bundle).

Die digitale Betriebsprüfung - auf der sicheren Seite mit TaylorCom

Kunden von TaylorCom suchen nach einer Kassensoftware, die sich als stabil, leistungsfähig, zukunftssicher und jederzeit bereit für eine Betriebsprüfung erweist. Das umfangreiche Kassenprogramm von TaylorCom erfüllt die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen). Betriebsprüfer wissen es zu schätzen, wenn die zur Prüfung erforderlichen Daten schnell und übersichtlich zur Verfügung stehen. Und auch der direkte Kunde von TaylorCom erkennt die vielen Vorteile der Software. So findet er sich auch bei einem großen Artikelstamm schnell zurecht, hält seine Lagerbestände gering und ist durch die Kennzahlen immer über den Erfolg seines Unternehmens informiert. Auf der Präsentationswebsite http://www.winlager.de stehen weitere Informationen und eine kostenlose Demoversion zum Download zur Verfügung.
Kassensoftware Kassenprogramm Software Kasse PC-Kasse

http://www.winlager.de/
Taylorcom Softwarentwicklung Ltd.
Hummelweg 6 32549 Bad Oeynhausen

Pressekontakt
http://www.winlager.de/
Taylorcom Softwarentwicklung Ltd.
Hummelweg 6 32549 Bad Oeynhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mike Taylor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 429.086
PM aufgerufen: 72.942.241