Talent Management Gipfel 2016: Ein neuer Rhythmix für HR
10.10.2016 / ID: 241700
IT, NewMedia & Software
Unter dem Leitthema "The New Rhythm of HR" lädt Haufe zum fünften Talent Management Gipfel am 08. November 2016 in die AXICA in Berlin ein. Im Fokus des Events steht die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für zukunftsfähige HR-Arbeit und erfolgreiche Organisationen. Zu den Referenten zählen Innovationsexperten, Querdenker sowie HR-Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis, darunter der weltweit renommierte Verhaltensökonom Prof. Dr. Ernst Fehr, Frauke von Polier, Senior Vice Pre-sident People & Organisation bei Zalando, Ana-Cristina Grohnert, Managing Partner Talent & Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sowie Journalist und Bestseller-Autor Thomas Ramge. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen zu Anmeldung, Location und Referenten stehen unter http://www.talentmanagement-gipfel.de (http://www.talentmanagement-gipfel.de) zur Verfügung.
Klar ist: Die digitale Transformation verändert schon seit einigen Jahren die Arbeitswelt so grundlegend wie rasant. Unklar ist jedoch: Wie kann HR als treibende Kraft den Wandel im Unternehmen gestalten? Human Resources ist von der neuen Arbeitswelt unmittelbar be-troffen und muss den damit einhergehenden Anforderungen der digitalen Märkte und der Gesellschaft Rechnung tragen. Im Mittelpunkt der HR-Arbeit stehen nicht länger Prozesse und Abläufe. Vielmehr wird die Arbeitsumgebung, in der sowohl Menschen als auch Technologien aufeinandertreffen, zur Kernherausforderung. "Die digitale Transformation gibt tradierten Geschäftsmodellen, Prozessen und Unternehmenskulturen einen neuen Takt vor, den Unternehmen zu ihrem ganz eigenen Erfolgsrhythmus machen müssen", so Joachim Rotzinger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auf dem Talent Management Gipfel eben diesen Rhythmus zu erleben."
Der Talent Management Gipfel 2016 findet am 08. November 2016 im Kongresszentrum AXICA in Berlin statt. Neben Keynote-Vorträgen erwarten die Teilnehmer auch interaktive Formate wie Praxisworkshops zu Design Thinking oder Neugier-Management sowie eine Drum-Session. In einer Podiumsdiskussion wird die Frage "Brauchen wir noch Hierarchien?" gewohnt kontrovers diskutiert. Zum Abschluss des Talent Management Gipfels erhalten Teilnehmer und Referenten noch einmal die Chance, dem neuen Rhythmus von HR besonders intensiv nachzuspüren: Haufe lädt in diesem Jahr wieder zur gemeinsamen Party nach dem Motto "Shake your Talents".
Die Programm-Highlights im Überblick:
- Prof. Dr. Ernst Fehr (http://www.talentmanagement-gipfel.de/ernst-fehr.html)
Mikroökonomik und Experimentelle Wirtschaftsforschung, Universität Zürich
Keynote: Culture eats Strategy for Breakfast
- Ana-Cristina Grohnert (http://www.talentmanagement-gipfel.de/ana-cristina-grohnert.html)
Managing Partner Talent & Partner EMEIA Financial Services bei EY (Ernst & Young)
Keynote: Building a better working world - die Transformation bei EY
- Frauke von Polier (http://www.talentmanagement-gipfel.de/frauke-von-polier.html)
Senior Vice President People & Organisation, Zalando SE
Keynote: Fit for the future (generation) - Der Zalando Culture Code
- Thomas Ramge (http://www.talentmanagement-gipfel.de/thomas-ramge.html)
Technologie-Korrespondent, Contributing Editor, Bestsellerautor und Querdenker
Keynote: Bullshit: Falsche Haltung in falscher Sprache.
Das komplette Programm mit allen Vorträgen und Referenten gibt es unter http://www.talentmanagement-gipfel.de (http://www.talentmanagement-gipfel.de.).
Human Resources Talent Management Gipfel Event Lösungsansatz Digitale Transformation Arbeitswelt Unternehmen
http://www.haufe.com
Haufe Gruppe
- - - -
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
