Führen via Smartphone-App - ActExs macht es möglich
02.03.2017 / ID: 254857
IT, NewMedia & Software
Nachdem ActExs (http://ls-s.com/actexs/) bereits seit November 2016 für iOS im App Store verfügbar war, ist die App seit Februar 2017 nun auch für Android-Nutzer erhältlich. Der Crossover aus Notizprogramm, Aufgabenmanagement-System und KPI-basiertem Leadership-Tool ist eines der innovativsten Produkte von Leadership Support (LS-S) (http://ls-s.com/). Das Berliner Unternehmen setzt damit neue Maßstäbe für die Digitalisierung von Führungsprozessen: von der ersten Idee über die Delegation von Aufgaben bis zur konkreten Nachverfolgung der Umsetzung - in einer einzigen App.
Mit ActExs wird das persönliche Smartphone zum Dreh- und Angelpunkt für das Wissens- und Projektmanagement. In ihren Kernfunktionen folgt die App dem Prinzip "Think. Act. Lead.":
Think = Erfassen von Gedanken mit Notizen, Anmerkungen & Skizzen
Act = Realisierung von Ideen durch integrierte Aufgabenverwaltung
Lead = Vernetzung von Informationen und automatische Generierung von Kennzahlen zur Umsetzung
Alle Arten von Dokumenten und Notizen werden zentral in der App erfasst und können einfach gekennzeichnet, kommentiert und mit Schlagworten versehen werden. "Ziel ist es, dass keine Idee und kein wichtiger Gedanke mehr verloren geht", so Alexander Puschkin, Geschäftsführer von LS-S. "Vielmehr führen diese nun schnell zu konkreten Handlungen", so Puschkin weiter. Aufgaben werden unkompliziert erstellt und delegiert. Die Umsetzung wird ebenfalls zentral in der App gemessen, sodass Führungskräfte stets den Überblick behalten.
Bereits im Juni 2016 ist ActExs auf dem renommierten Management Forum in Andernach erstmals öffentlich vorgestellt worden - mit Erfolg. Das positive Feedback hat LS-S nicht nur darin bestärkt, ActExs auch für Android-User bereitzustellen. Das Unternehmen plant, noch in diesem Jahr eine weitere Leadership-App zu veröffentlichen: mit Lead2Results lassen sich Leistungen und Kompetenzen der eigenen Mitarbeiter reflektieren und durch gewinnbringende Feedbacks weiterentwickeln. Dazu Alexander Puschkin: "Unser Ziel ist es, Führung neu zu denken und die Vorteile digitaler Technologien für die Organisationsentwicklung nutzbar zu machen. Es macht uns stolz, kontinuierlich Grenzen zu testen und zu erweitern."
ActExs; KPI; Leadership-App; App; Produktivität; Führung; Führungskraft; Projektmanagement Organisationsentwicklung; HR
http://www.ls-s.com
LS-S Leadership Support
Rheinsberger Straße 76/77 10115 Berlin
Pressekontakt
http://www.ls-s.com
LS-S Leadership Support
Rheinsberger Straße 76/77 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Puschkin
19.05.2017 | Alexander Puschkin
Leadership-Lösung ActExs auf der ATD-Konferenz 2017
Leadership-Lösung ActExs auf der ATD-Konferenz 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
