SAP-Partner veranstalten Zukunftswerkstatt
04.04.2017 / ID: 257929
IT, NewMedia & Software
Walldorf, 4. April 2017. Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum am 18. Mai 2017 in Heppenheim. Auf der Agenda der "Zukunftswerkstatt" stehen der Ideenaustausch über Geschäftsmodelle und Chancen des Digitalen Wandels im Mittelpunkt. Erstmals wird auch ein Zukunftspreis in zwei Kategorien an SAP-Partner vergeben.
Auch bei den SAP-Partnern steht die digitale Transformation ganz oben auf dem Programm. Ziel der ersten Zukunftswerkstatt ist es deshalb, gemeinsam Strategien für die Wertschöpfung der Zukunft zu entwickeln. Die Besucher erhalten Antworten auf die Fragen, welche Geschäftsmodelle sich im Zuge des Digitalen Wandels entwickeln lassen und wie Unternehmen das SAP-Portfolio für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Informationsmanagement nutzen können. Dazu werden erfolgreiche Geschäftsmodelle analysiert und diskutiert sowie Marktchancen abgeleitet.
Als feierlicher Abschluss der Zukunftswerkstatt findet am Abend die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Geburtstag des Partnervereins statt. Über 150 Führungskräfte von SAP-Partnerunternehmen werden erwartet. Die erste Zukunftswerkstatt soll den Auftakt für eine jährliche Veranstaltungsreihe bilden.
Award für SAP-Partner ausgeschrieben
Anlässlich des Jubiläums wird die IA4SP außerdem erstmals einen Award verleihen: Der Zukunftspreis wird in zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Best Partner Project" werden SAP-Partner ausgezeichnet, die ein exzellentes Kundenprojekt und damit den größten Geschäftswert für einen Kunden erzielt haben. Und in der Kategorie "Most Innovative Projekt" werden Projekte oder Lösungen gewürdigt, die entweder moderne Technologien einsetzen, innovative Geschäftsmodelle beschreiben oder eine herausragende User Experience abbilden.
SAP-Partner können sich bis zum 28. April 2017 für den Zukunftspreis bewerben. Weitere Informationen zum Award stehen unter https://www.ia4sp.org/de/jubi-awards zur Verfügung. Alle eingereichten Projekte werden von einer fachkundigen Experten-Jury bewertet. Die Gewinner werden auf der Abendveranstaltung feierlich bekannt gegeben.
Die Zukunftswerkstatt richtet sich an alle SAP-Partnerunternehmen und kostet 290 Euro für Mitglieder bzw. 390 Euro zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder. Weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt und den ersten Award der IA4SP erhalten Interessenten unter: http://www.ia4sp.org/de/zukunftswerkstatt2017.
http://www.ia4sp.org
International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP)
Altrottstrasse 31 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kerstin Wilke
26.06.2017 | Kerstin Wilke
2bits und OSI Soft gewinnen IA4SP-Award
2bits und OSI Soft gewinnen IA4SP-Award
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
