Würth Phoenix: Erfolgreicher Auftakt der IT System Management Roadshow
05.05.2017 / ID: 260444
IT, NewMedia & Software
Trotz des überraschenden Wintereinbruchs fanden sich zahlreiche Interessenten am 28. April am Hauptsitz von Microsoft Deutschland in München ein, um auf der von Würth Phoenix organisierten Roadshow zur Zukunft des IT System Managements zu erfahren, welche Folgen Cloud und IoT (Internet of Things) für den IT-Betrieb haben.
Wie wird die IT zu einem echten Service Enabler? Wie wird sich das Arbeiten mit innovativen Softwarelösungen im Zeitalter von Industrie 4.0 entwickeln? Welche Neuigkeiten sind im Bereich des so genannten Internet of Things zu erwarten? Würth Phoenix organisierte vergangenen Freitag gemeinsam mit Microsoft Deutschland einen hochkarätig besetzten Expertentreff über die Auswirkungen neuester IT-Trends auf die zukünftigen Geschäftsmodelle vieler Unternehmen. Der Auftakt zur IT System Management Roadshow war gelungen, trotz des unerwarteten Schneeeinbruchs in Oberbayern fanden zahlreiche Interessenten den Weg nach München. International anerkannte Referenten von Microsoft und Vertreter des Organisators Würth Phoenix zeigten auf, warum die kommenden Jahre einen Wendepunkt in der IT-Strategie darstellen und worauf es dabei in der Unternehmensorganisation ankommt.
Denn mit der Nutzung von Cloud-Diensten in kritischen oder sensiblen Bereichen sowie durch IoT verändert sich die Art, wie IT betrieben werden muss: Klassische Ansätze bei Monitoring oder Security funktionieren nicht mehr, wenn die IT Dienste aus den unterschiedlichsten Quellen kombiniert. Und auch das Internet der Dinge stellt das IT System Management vor große Herausforderungen.
Zu den Highlights der Münchner Veranstaltung gehörte nicht zuletzt auch der Vortrag des ntop-Gründers Luca Deri, der sich mit den Auswirkungen von IoT und Fog-Computing auf die IT-Sicherheit befasste. Sein Fazit: Nicht die - eingeschränkte - Funktionalität der IoT-Geräte ist die große Herausforderung, sondern deren reine Masse. Traditionelle Security-Modelle funktionieren laut Deri nicht mehr in der IoT-Welt.
"Um den veränderten Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, sind neue Fähigkeiten und ein Umdenken in der Erwartungshaltung von IT-Lösungen notwendig. Die IT wird zum so genannten Business Enabler und ist strategisches Standbein für die Wettbewerbsfähigkeit", so Georg Kostner, Entwicklungsleiter der in Bozen entwickelten Softwarelösung NetEye von Würth Phoenix. Ein weiteres Highlight war eine eigene Führung durch das neue Microsoft-Headquarter zum Thema "Arbeitsplatz der Zukunft".
Die nächste Station der IT System Management Roadshow ist Stuttgart am 11. Mai, gefolgt von Frankfurt/M. am 31. Mai. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, um eine Registrierung unter http://www.wuerth-phoenix.com/roadshow wird gebeten.
http://www.wuerth-phoenix.com
Würth Phoenix GmbH
Kravoglstr. 4 39100 Bozen
Pressekontakt
http://www.wuerth-phoenix.com
Würth Phoenix GmbH
Kravoglstr. 4 39100 Bozen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gerhard Schenk
18.02.2020 | Gerhard Schenk
IT4Fashion: Würth Phoenix und K3 Software bündeln ihr Know-how
IT4Fashion: Würth Phoenix und K3 Software bündeln ihr Know-how
07.02.2020 | Gerhard Schenk
Erfolgreiche Bilanz für Würth Phoenix
Erfolgreiche Bilanz für Würth Phoenix
12.11.2019 | Gerhard Schenk
Würth Phoenix bei Ferrari - Mit NetEye in der Pole-Position
Würth Phoenix bei Ferrari - Mit NetEye in der Pole-Position
27.09.2019 | Gerhard Schenk
Würth Phoenix: Erstes italienisches Icinga-Camp voller Erfolg
Würth Phoenix: Erstes italienisches Icinga-Camp voller Erfolg
20.09.2019 | Gerhard Schenk
Würth Phoenix auf der it-sa 2019
Würth Phoenix auf der it-sa 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren

