GEDAK erweitert Unterstützung für Kfz-Hersteller und -händler
17.05.2017 / ID: 261442
IT, NewMedia & Software
Kempen, 17. Mai 2017. Das IT-Unternehmen GEDAK erweitert das Einsatzgebiet seines digitalen Vertriebshandbuchs. Nachdem die Software ihre hohe Praxistauglichkeit in den vergangenen Jahren bei 2500 Anwendern in 500 Betrieben in Deutschland unter Beweis gestellt hat, soll sie in Österreich, der Schweiz, Italien und Schweden ausgerollt werden. Zielgruppe sind Kfz-Hersteller und -Händler. Sie können mithilfe der Lösung die Angebotserstellung angesichts zahlreicher Verkaufsförderprogramme einfach meistern.
"Das digitale Vertriebshandbuch unterstützt Kfz-Händler, die Vielfalt an Produktnachlässen zu überschauen und im Rahmen der Angebotserstellung die passenden auszuwählen", sagt Norbert Haab, Vertriebsleiter der GEDAK. "Die Nachlässe können sowohl auf bestimmte Zeiträume bezogen sein als auch auf Käufergruppen, die von Behinderten bis hin zu Angehörigen diverser Berufe reichen." Dadurch sind oft mehr als 100 Verkaufsprogramme aktiv, die aufgrund zahlreicher Modell- sowie Ausstattungsvarianten zu Tausenden Konstellationen führen können. Ohne technische Unterstützung haben Händler keine Chance, diese zu überblicken.
Das Verkaufshandbuch nimmt den Verkaufsförderprogrammen die Komplexität. Es liegt seit 15 Jahren als digitale Version vor und basiert seit dem Relaunch vor drei Jahren auf einem Database Publishing System, das eine komfortable Handhabung ermöglicht. Es handelt sich um eine SaaS-Lösung, die über den Webbrowser verfügbar ist. Verkäufer profitieren von umfangreichen Suchfiltern. Zudem sind die Bedingungen, die für ein Verkaufsprogramm erfüllt sein müssen, hinterlegt. Wichtige Daten lassen sich bequem als Excel-Tabelle herunterladen. Hersteller können die Lösung über Webservice an externe Systeme koppeln. Auf diese Weise ist beispielsweise die Einbindung in Händlerplattformen möglich. Ein ausgefeiltes Rechte-Rollen-System ermöglicht die gezielte Freigabe von Funktionen für die unterschiedlichen Händler. Die Pflege der Verkaufsprogramme gestaltet sich ebenfalls einfach. Vertriebsorganisationen erreichen dafür das Backoffice direkt über den Webbrowser. Ein Rechte-/ Rollenkonzept unterstützt den dazugehörigen Workflow.
Somit können sowohl Kfz-Hersteller als auch -Händler Verkaufsförderprogramme schneller und fehlerfrei realisieren. Der Rollout des digitalen Vertriebshandbuchs beginnt im Juli 2017 in Österreich. Im Laufe eines Jahres folgen die Schweiz, Italien sowie Schweden.
http://www.gedak.de
GEDAK GmbH
Mülhauser Str. 157 47906 Kempen
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Haab
30.09.2020 | Norbert Haab
TERRAX startet mit GEDAK B2B-Webshop auf Basis von Shopware
TERRAX startet mit GEDAK B2B-Webshop auf Basis von Shopware
24.06.2020 | Norbert Haab
GEDAK realisiert E-Commerce-System für Zentraleinkauf einer großen Hochschule
GEDAK realisiert E-Commerce-System für Zentraleinkauf einer großen Hochschule
04.03.2020 | Norbert Haab
GEDAK wird Enterprise Partner der Shopware AG
GEDAK wird Enterprise Partner der Shopware AG
03.02.2020 | Norbert Haab
PremiumZulasser revolutionieren mit Software von GEDAK die KfZ-Zulassung
PremiumZulasser revolutionieren mit Software von GEDAK die KfZ-Zulassung
08.01.2020 | Norbert Haab
CABANO rüstet mit GEDAK seinen B2B-Webshop für wachsende Anforderungen im E-Commerce aus
CABANO rüstet mit GEDAK seinen B2B-Webshop für wachsende Anforderungen im E-Commerce aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren

