ElcomSoft liest gelöschte Notizen aus der iCloud aus
19.05.2017 / ID: 261660
IT, NewMedia & Software
Die Version 6.50 ist ab sofort in der Lage, gelöschte Notizen aus dem iCloud-Konto von Benutzern wiederherzustellen. ElcomSoft konnte feststellen, dass alle Notizen, die als "gelöscht" markiert wurden, für eine unbestimmte Zeit weiterhin in der Cloud aufbewahrt werden. Sowohl Windows- als auch Mac-Versionen von EPB können solche gelöschte Notizen einschließlich Anhänge direkt aus iCloud-Konten extrahieren.
Hintergrund
Apple bietet die Möglichkeit, bestimmte Datentypen wie Anrufinformationen, Kontakte, Browserhistorie oder Notizen mit mehreren Geräten mit der selben Apple ID zu synchronisieren. Im Gegensatz zu täglichen Cloud-Backups funktioniert die Synchronisierung nahezu sofort mit wenig oder gar keiner Verzögerung.
Die meisten guten Notizanwendungen verfügen ebenfalls über die Option der Online-Synchronisierung über mehrere Geräte hinweg. Beispielsweise synchronisiert Google Keep neu hinzugefügte, geänderte und gelöschte Notizen sofort mit allen Geräten, die online sind, über Google Cloud Messaging. Eine weitere plattformübergreifende Notiz-App, Simplenote, synchronisiert Notizen zwar mit dem Server, die Änderungen werden jedoch in der Regel auch an weitere Geräte weitergegeben, sobald der Benutzer die App startet.
Apple hat seine eigene App für Notizen. Die App namens Notizen synchronisiert automatisch Daten über alle iOS- und macOS-Geräte, die die selbe Apple ID haben. Im Gegensatz zu konkurrierenden Diensten jedoch scheint Apple, vom Benutzer gelöschte Notizen für einen unbestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die meisten Benutzer erwarten von Cloud-Anbietern, dass diese alle Daten löschen, die sie entfernt hatten. Da iCloud-Benutzer keinen Zugriff auf Datensätze haben, die sie vor längerer Zeit gelöscht hatten, sind sie über die weitere Existenz dieser Daten völlig im Unklaren.
ElcomSoft entdeckte in den letzten Jahren immer wieder Informationen, die nicht ordnungsgemäß aus der Cloud gelöscht wurden.
- August 2016: gelöschte Fotos werden mehrere Jahre lang in der iCloud-Fotomediathek aufbewahrt
- Februar 2017: gelöschte Safari-Historie verbleibt für unbestimmte Zeit in der iCloud
- Mai 2017: gelöschte Notizen werden für unbestimmte Zeit in der iCloud aufbewahrt
Apple hat das Problem mit der Fotomediathek bereits behoben, indem der Zugriff auf gelöschte Fotos verwehrt wurde. Auch gelöschte Safari-Historien sind nicht mehr einsehbar, seitdem ein 2-Wochen-Limit für alle - aktuelle und gelöschte - Elemente der Browserhistorie eingeführt wurde.
Die neuen Features von Elcomsoft Phone Breaker
EPB 6.50 ist eines der wenigen Tools auf dem Markt, das auf Notizen zugreifen kann, die vor mehr als 30 Tagen gelöscht wurden. Benutzer haben zwar mithilfe des "Zuletzt gelöscht" Ordners immer noch die Möglichkeit, gelöschte Notizen einzusehen, dieser Ordner enthält allerdings nur Notizen, die in den letzten 30 Tagen gelöscht wurden. Die neue Version von EPB ermöglicht Zugang zu Notizen über diesen Zeitraum hinaus.
"Wir haben es wieder geschafft", sagt Vladimir Katalov, CEO von ElcomSoft. "Nach der Wiederherstellung gelöschter Fotos und Safari-Historien aus der iCloud, sind wir mit Elcomsoft Phone Breaker in der Lage, aus der gleichen Quelle Notizen auszulesen, die vor mehr als 30 Tagen gelöscht wurden. Die älteste Notiz, die wir bis jetzt extrahieren konnten, stammt aus dem Jahr 2015."
ElcomSoft aktualisiert in einem Zuge auch Elcomsoft Phone Viewer, ein einfaches forensisches Tool, das Experten ermöglicht, Informationen einzusehen und zu analysieren, die mit Elcomsoft Phone Breaker extrahiert wurden. Mithilfe des aktualisierten Viewers können vorhandene und gelöschte Notizen gefiltert werden.
Preise und Verfügbarkeit
Elcomsoft Phone Breaker 6.50 ist ab sofort sowohl für Windows als auch für Mac OS X verfügbar. Erhältlich sind die Versionen Home, Professional und Forensic. Zugriff auf die iCloud ist nur in den Professional- und Forensic-Editionen verfügbar, während der Passwort-freie iCloud-Zugang sowie die Möglichkeit, beliebige Informationen aus der iCloud und vom iCloud Drive herunterzuladen, nur in der Forensic-Edition verfügbar sind. Elcomsoft Phone Breaker Pro ist für für 199 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich, während die Forensic-Edition, die Over-the-Air-Zugriff auf iCloud-Daten und Unterstützung für binäre Authentifizierungs-Token bietet, für 799 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer erworben werden kann. Die Home-Edition ist für 79 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer verfügbar. Lokale Preise können variieren.
Systemanforderungen
Elcomsoft Phone Breaker 6.50 unterstützt Windows 7, 8, 8.1 und Windows 10 sowie die Server-Betriebssysteme Windows 2008, 2012 und 2016. Die Mac-Version unterstützt Mac OS X 10.7 und neuer. Elcomsoft Phone Breaker funktioniert ohne die Installation von iTunes oder BlackBerry Link.
Elcomsoft Co. Ltd.
Frau Olga Koksharova
Zvezdnyi blvd. 21
129085 Moskau
Rußland
fon ..: +7 495 9741162
web ..: http://www.elcomsoft.de
email : sales@elcomsoft.de
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : elcomsoft@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
