Interdisziplinäre Daten in Sachsen mit Cadenza auswerten und nutzen
22.05.2017 / ID: 261811
IT, NewMedia & Software

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten geprüft
Um die in vielen heterogenen Systemen und Datenbanken verteilt vorliegenden Daten ämter- und themenübergreifend auswerten zu können, wurde zunächst der Einsatz von Cadenza als organisationsweites Recherche- und Berichtssystem getestet. Die Federführung hatte dabei das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), die Prüfung nahm Disy anhand verschiedener Daten, unter anderem der bereits mit Cadenza verwalteten Artdaten, der Wasserdaten und der Geobasisdaten, vor. Im Einzelnen wurde der Einsatz von Cadenza Desktop als Desktop-Arbeitsplatz für Fachanwender geprüft, der Einsatz von Cadenza Web für Entscheidungsträger und Endanwender, die über ihren Browser auf vorbereitete Auswertungen und Berichte zugreifen, der Einsatz von Cadenza Mobile für die mobile Datenrecherche und -erfassung sowie der Einsatz von Web-Service-Schnittstellen für Drittanwendungen und Portale.
Data Warehouse konzipiert und eingeführt
Um einen einheitlichen, konsistenten und schnellen Zugriff auf die Vielzahl der Daten zu ermöglichen, wurde im Zuge des Pilotprojekts von Disy ein Data Warehouse (DWH), das von den primären Fachdaten entkoppelt ist, konzipiert und aufbauend auf den Fachdatenbanken der Fachinformationssysteme eingeführt. Die Integration der Daten in das DWH erfolgte ebenfalls nach einer Konzeption von Disy über automatisierte ETL-Prozesse (ETL = Extract-Transform-Load). Hierbei wurden die Daten mit dem Werkzeug Talend ereignis- oder zeitgesteuert aus den Fachinformationssystemen extrahiert, in einem Transformationsschritt bearbeitet und in die Auswertedatenbank überführt.
In das Gesamtlösungskonzept iDA, das für interdisziplinäre Daten und Auswertungen steht, sind sowohl Cadenza als auch das Data Warehouse eingebettet. Zudem ist es gelungen, die umfangreiche Geodateninfrastruktur, basierend auf der ESRI-Technologie, über die Schnittstellen zu integrieren. Über Cadenza Desktop und Cadenza Web können Anwender auf die hier aufbereiteten Fachthemen zugreifen. Über die Benutzerverwaltung wird dabei gesteuert, welche Themen für welchen Benutzer zur Verfügung stehen. Dabei kann der Anwender gezielt in Einzelthemen recherchieren oder einzelne Themen miteinander kombinieren. Informationsseiten geben dem Benutzer Hintergrundinformationen zu den angebotenen Themen. Die Ergebnisse können in Form von Tabellen, Diagrammen, Karten und Berichten visualisiert und filebasiert ausgegeben (CSV, Excel, Shape, PDF, Word, Bildformate) werden.
Ideales Werkzeug für Berichte und Auswertungen
Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass die Cadenza-Plattform für Berichte und Auswertungen sowie für räumliche Analysen ein ideales Werkzeug ist, denn Cadenza besitzt eine moderne Oberfläche als Desktop- und Browser-Client sowie ein Architektur- und Bedienkonzept, das alle wichtigen Anforderungen erfüllen kann. Disy konnte das SMUL bei allen notwendigen Konzeptionen und Umsetzungen, bei der Konfiguration von Cadenza sowie der Einführung von iDA mit Erfahrungen und Fachkenntnissen unterstützen.
Die neue Datenauswerteplattform iDA steht ab sofort den Mitarbeitern im Geschäftsbereich des SMUL für Recherchen zur Verfügung und ermöglicht derzeit den Zugriff auf Fachdaten und Karten aus Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Durch die Integration weiterer Themen wird iDA schrittweise zu einer zentralen Plattform ausgebaut. Der Öffentlichkeit steht das Datenportal iDA unter dem Link http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida zur Verfügung.
Disy Informationssysteme GmBH GIS SMUL iDA interdisziplinäre Daten und Auswertungen Sachsen Cadenza Web Cadenza
Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net
Pressekontakt
Disy Informationssysteme GmbH
Herr Wassilios Kazakos
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
fon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : presse@disy.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wassilios Kazakos
29.11.2018 | Herr Wassilios Kazakos
Mehr Geo-Analytics in der neuen Version von Cadenza
Mehr Geo-Analytics in der neuen Version von Cadenza
25.10.2018 | Herr Wassilios Kazakos
Disy veröffentlicht Geo-ETL-Tool für Talend in neuer Version
Disy veröffentlicht Geo-ETL-Tool für Talend in neuer Version
15.03.2018 | Herr Wassilios Kazakos
Aus offenen Daten Werte schöpfen
Aus offenen Daten Werte schöpfen
08.03.2018 | Herr Wassilios Kazakos
Das neue Programm der Disy Akademie ist da
Das neue Programm der Disy Akademie ist da
04.12.2017 | Herr Wassilios Kazakos
Wie Disy Daten mobil macht
Wie Disy Daten mobil macht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
