Pressemitteilung von Arndt Laudien

ERP-Beratung für die Digitalisierung


23.05.2017 / ID: 261962
IT, NewMedia & Software

Wer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems betrachten. Umgekehrt gilt: Wer eine neues ERP-System auswählen oder einführen will, muss dies mit der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens synchronisieren. Dabei unterstützt die MQ result consulting AG Unternehmen mit anbieterunabhängiger Beratung, einer bewährten Methodik, zeitsparenden Werkzeugen und einem zielsicheren Projektmanagement.

ERP-Systeme bilden die zentrale Drehscheibe für alle Unternehmensdaten - sämtliche Informationen über Artikel, Kunden, Lieferanten, Aufträge oder Rechnungen werden dort verwaltet. Im Zuge der Digitalisierung entstehen schnell riesige Mengen neuer Daten zur Geschäftsrealität, die in Bezug zu den Datenobjekten im ERP-System stehen. "Zur Umsetzung von Digitalisierungsstrategien wird daher eine homogenisierte, integrierte ERP-Landschaft mit hoher Ankopplungsflexibilität benötigt," sagt Prof. Dr. Reiner Martin, Aufsichtsratsvorsitzender von MQ result consulting. "Ein aktuelles und leistungsfähiges ERP-System bildet daher einen wichtigen Baustein jeder Digitalisierungsstrategie." Doch wie findet man das richtige System für seine spezifischen Anforderungen?

Aufbauend auf langjähriger Erfahrung empfiehlt MQ result consulting als ersten Schritt eine Potenzialanalyse der Kernprozesse des Unternehmens, die mit der Digitalisierungsstrategie synchronisiert werden muss. "Auf diese Weise identifizieren wir die wichtigsten Bereiche, in welchen das Unternehmen tatsächlich Nutzenpotenziale realisieren kann," sagt Arndt Laudien, Vorstand bei MQ result consulting. "Die Themen werden in jedem Unternehmen und jeder Branche der Industrie anders gelagert sein." So können für einen Anlagenbauer vielleicht große Potenziale in einer Mobile-Service-Strategie stecken, während sie bei einem Spritzgießer eher in einer simultanen Produktionsplanung liegen, die auf den Rückmeldedaten der vernetzten Maschinen basiert.

Zur Realisierung dieser Strategie werden anschließend sämtliche erforderlichen IT-Funktionalitäten auf der Grundlage eines umfangreichen MQ-Referenzlastenheftes detailliert beschrieben. So lässt sich ein ERP-System mit möglichst geringem Anpassungsbedarf ermitteln. Auch weitere, zur Realisierung der Digitalisierungsstrategie notwendige Module, etwa für das Dokumentenmanagement, den Service oder mobile Vertriebsfunktionen, lassen sich in direktem Zusammenhang mit der ERP-Auswahl identifizieren.

Auf der sachlichen Grundlage des Referenzlastenheftes wird schließlich ein mehrstufiges, systematisches Auswahlverfahren mit den geeigneten Anbietern durchgeführt. Dabei sorgen die MQ-Experten dafür, dass alle Lösungen anhand der konkreten unternehmensspezifischen Vorgaben präsentiert und bewertet werden. Bis in die kaufmännischen Verhandlungen und die Vertragsgestaltung reicht die fachkundige Beratung. Während der späteren Einführung stellen die Berater sicher, dass die definierten Ziele und Nutzenpotenziale auch erreicht werden. Mehr als 200 Auswahlprojekte konnten die deutschlandweit präsenten Berater von MQ result consulting bereits begleiten.

Bildunterschrift:
MQ result consulting begleitet Unternehmen aller Branchen der Industrie bei der ERP-Auswahl und Einführung im Einklang mit ihrer Digitalisierungsstrategie

Bildquelle: Kidsana Maimeetook/Shutterstock.com
ERP consulting Software industrie 4.0 SAP MQ result ERP Einführung

https://www.mqresult.de
MQ result consulting AG
Spemannstraße 17/1 D-72076 Tübingen

Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Arndt Laudien
10.06.2020 | Arndt Laudien
Durchstarten dank ERP-Beratung
03.03.2020 | Arndt Laudien
Gut beraten ins ERP-Projekt
06.02.2020 | Arndt Laudien
Sicher durch ERP-Upgrades
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.102
PM aufgerufen: 72.946.563