Radikal einfach: neuer IT-Monitoring-Dienst aus der Cloud
24.05.2017 / ID: 262009
IT, NewMedia & Software
IT-Ausfälle kommen Firmen teuer zu stehen. Um sich zu schützen, nutzen die meisten Unternehmen on-premise Monitoringsoftware, die sie auf den eigenen Systemen installieren, konfigurieren und warten. Aufwand und Kosten hierfür sind hoch.cloudradar.io bietet mit seinem neuen Online-Dienst eine Alternative: Eine intuitive Weboberfläche und vordefinierte Checks für Windows und Linux garantieren eine einfache, fehlerfreie Konfiguration, auch ohne Expertenwissen. Der Dienst ist in wenigen Minuten eingerichtet und bietet einen Überblick über die gesamte IT Infrastruktur. CloudRadar überwacht Server und Dienste im öffentlichen Internet per ICMP und Service-Monitoring. Systeme hinter einer Firewall werden mit Hilfe eines Agenten oder Proxys überwacht, der wichtige Kennzahlen wie CPU, Speicher und Füllstände von Festplatten misst. Ein wichtiger Vorteil gegenüber lokalen Software-Lösungen: Selbst einen Komplettausfall der lokalen IT meldet CloudRadar als außenstehende Komponente. Zur Alarmierung stehen neben E-Mail und SMS auch Slack, Pushover und eigene Webhooks zur Auswahl. Dabei ist der Dienst deutlich günstiger als Wettbewerber und bietet eine kostenlose Basisversion für bis zu fünf Server.
"CloudRadar macht IT Monitoring einfach, sicher und erschwinglich. Den Dienst haben wir aus 10 Jahren Erfahrung mit Monitoring-Systemen entwickelt.", betont Thorsten Kramm, Gründer und CTO von CloudRadar. "CloudRadar richtet sich insbesondere an Unternehmen, die noch kein umfassendes Monitoring haben."
Dank AES-Verschlüsselung und offenem Quellcode erfüllt CloudRadar höchste Anforderungen an Sicherheit und Auditierbarkeit. Die Agenten sind original Zabbix-Komponenten, dem Industriestandard im Enterprise-Monitoring. CloudRadar adressiert auch die erhöhten Datenschutzanforderungen von Unternehmen in der EU. Sämtliche Dienste werden aus der Microsoft Azure Cloud in den Niederlanden und Deutschland erbracht. Damit garantiert CloudRadar Nutzern neben einer ISO 27001 konformen Datenspeicherung auch die Einhaltung der ISO/IEC 27018-Standards.
cloudradar.io wurde 2016 von Thorsten Kramm und Nicholas Thiede gegründet. Thorsten Kramm war CTO bei Semigator AG und IT Admin bei MyHammer AG und ist Autor des Praxishandbuches "Monitoring mit Zabbix". Nicholas Thiede war CEO der Semigator AG und COO der MyHammer AG. Das Berliner Unternehmen wurde für das Förderprogramm BizSpark Plus von Microsoft und IBM BlueMix von IBM ausgewählt.
CloudRadar.io
Herr Nicholas Thiede
Sybelstr. 30
10629 Berlin
Deutschland
fon ..: 01714224159
web ..: http://cloudradar.io
email : nt@cloudradar.io
Pressekontakt
CloudRadar.io
Herr Nicholas Thiede
Sybelstr. 30
10629 Berlin
fon ..: 01714224159
web ..: http://cloudradar.io
email : nt@cloudradar.io
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

