? Kodak Alaris startet Promotion für Endkunden
29.05.2017 / ID: 262353
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) <a></a>
Wie die jüngste globale Cyberattacke zeigt, ist Windows XP noch immer weit verbreitet. Vielen Unternehmen war die Investition für den Umstieg auf Windows 10 zu hoch, da dies auch oftmals den Austausch alter Infrastrukturgeräte wie Scanner bedeutet. Nun startete Kodak Alaris im Mai mit einer Kampagne, die attraktive Kaufanreize schafft. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2017 und beinhaltet eine Zufriedenheitsgarantie sowie bares Geld je nach Aktionsmodell.
Wird der Kauf eines Kodak ScanMate i1150 online registriert erhält der Kunde ein Cashback von 50 Euro überwiesen. Darüber hinaus kann der Scanner nun 90 Tage im Arbeitsalltag getestet werden. Ist der Kunde nicht zufrieden, kann der Scanner kostenlos zurückgesandt werden und der Kaufpreis wird erstattet. Beim Kauf eines Kodak i2620 nimmt Kodak Alaris jeden alten Desktopscanner in Zahlung und honoriert dies mit 200 Euro. Der alte Scanner wird einfach eingesandt und ordnungsgemäß nach 90 Tagen entsorgt. Denn auch hier gilt die Zufriedenheitsgarantie von 90 Tagen. Sollte der Kodak i2620 nicht 100 % zu den Ansprüchen passen, wird er reibungslos zurückgenommen.
Verteiltes Scannen beschleunigt Prozesse
In Zeiten einer Kommunikation in nahezu Echtzeit sind papierbehaftete Vorgänge nicht mehr tragbar. Daher ist es von Vorteil die Digitalisierung so nah wie möglich dorthin zu verlegen, wo Papier anfällt: am Arbeitsplatz, Kundenschalter oder an der Patiententheke. Hier sind kleine, kompakte und dennoch leistungsstarke Scanner gefragt, die die Erfassung vereinfachen, wie die beiden Aktions-Scanner.
Kodak ScanMate i1150 Scanner
Der Duplex-Scanner ist auf die Ansprüche im direkten Kundenkontakt zugeschnitten. Er besitzt einen „Transaktionsmodus“, der die Scanleistung für die ersten 10 Blatt um 33 Prozent beschleunigt. Dies entspricht einer Leistung von 40 Blatt pro Minute, während der normale Modus 30 Blatt pro Minute verarbeitet. Unterschiedliche Dokumente können in einem Vorgang erfasst werden, ob Ausweis, Patientenkarte oder Formular. Das verkürzt Wartezeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Der ultrakompakte Scanner findet überall Platz und der flüsterleise Betrieb sorgt dafür, dass Kundengespräche nicht gestört werden. Die Variante Kodak ScanMate i1150WN lässt sich auch kabellos im WLAN betreiben.
Kodak i2620 Scanner
Viel Leistung in einem kompakten Design bietet auch der Duplex-Scanner Kodak i2620. Er digitalisiert 60 Blatt pro Minute und verarbeitet gemischte Stapel mit unterschiedlichen Papierstärken und –formaten. Dank LED-Lichtquellen startet der Scanvorgang ohne Verzögerung. Bemerkenswert ist die 3 Jahre Vor-Ort-Austauschgarantie am nächsten Arbeitstag in nahezu allen europäischen Ländern. Optional stehen Flachbett-Einheiten in A4 und A3 zur Verfügung.
Beide Scanner besitzen eine integrierte Barcode-Erkennung und dank Smart-Touch Funktion werden Dokumente per Knopfdruck schnell erfasst, weitergeleitet bzw. in vordefinierten Zielordnern gespeichert. Die integrierte Bildverarbeitungstechnologie Perfect Page sorgt für einwandfreie Bilder auch bei kritischen Originalvorlagen.
Informationen zur Aktion und Registrierung unter http://www.promotions.kodakalaris.com/?utm_source=PR &utm_medium=PM&utm_campaign=Kunden_Promotion
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/kodak-alaris-startet-promotion-fuer-endkunden-1990389) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1l7xyd
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/kodak-alaris-startet-promotion-fuer-endkunden-30597
scanner promotion desktop scanner scan solution abteilungsscanner scanner scan-lösungen dokumentenscanner kodak i2620 kodak scanmate i1150wn kodak scanmate i1150 kodak alaris
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/kodak-alaris-startet-promotion-fuer-endkunden-30597
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Pressekontakt
http://shortpr.com/1l7xyd
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sigi Riedelbauch
05.04.2019 | Sigi Riedelbauch
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
04.12.2018 | Sigi Riedelbauch
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
25.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
05.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Das perfekte Zusammenspiel
Das perfekte Zusammenspiel
09.05.2018 | Sigi Riedelbauch
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
