Unger Stahlbau schützt den Zugang ins Netzwerk mit ARP-GUARD
02.06.2017 / ID: 262902
IT, NewMedia & Software
Wetter (Ruhr), 01.06.2017 - Seit mehr als 60 Jahren verbindet man mit Unger ein österreichisches Familienunternehmen, das erfolgreich im In- und Ausland tätig ist. Heute zählt die Unger Stahlbau zu den international führenden Industriebetrieben in der ausführenden Bauindustrie. In Österreich ist Unger die Nummer 1 der Stahlbaufirmen. Mehrfach ausgezeichnet wurde das 1952 gegründete Familienunternehmen beispielsweise für das spezielle Rauten-Dach am neuen Wiener Hauptbahnhof. Für die architektonisch beeindruckende Dachkonstruktion wurden ca. 7.000 Tonnen Stahl verbaut - das entspricht ungefähr der für den Pariser Eiffelturm verwendeten Menge.
Die Lösung der deutschen ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH (www.isl.de) kommt bei Unger im Bereich der Netzwerkzugangskontrolle (NAC) zum Einsatz. ARP-GUARD sorgt als sinnvolle Ergänzung zu gängigen Standard-Schutzmechanismen bei Unger dafür, den Netzwerkzugang konzernweit zu reglementieren. Da ausschließlich bekannte Endgeräte im Netzwerk zugelassen werden, können besonders gefährliche Angriffe innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur wirksam verhindert werden. Alle aktiven Netzwerkkomponenten werden automatisch in definierte Netze zugewiesen. Darüber hinaus werden in einem eigenen Gästenetz Zugänge für Kunden und Partner bereitgestellt.
Spezielles Fingerprinting für sichere Identifikation
Neben zahlreichen Eigenentwicklungen hat das Team der ISL mit dem "Fingerprinting" ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Diese Funktion ermöglicht es, vorhandene Schlüssel und Zertifikate auf Endgeräten als Referenzwerte zu nutzen. Diese kryptografischen Werte lassen sich dann zur sicheren Identifizierung des jeweiligen Geräts heranziehen. Das so erreichte Sicherheits-Niveau steht vielen 802.1x-Implementationen in nichts nach - nur mit deutlich geringerem Aufwand und einer höheren Endgeräteabdeckung.
"Ganz entscheidend war es neben der Absicherung des Netzwerkzugangs, die Verwaltung und Administration zu vereinfachen", erklärt Herbert Saly, verantwortlicher Abteilungsleiter IT & Organisation bei Unger Stahlbau. "Wir betreuen die IT in den beiden Produktionsstätten in Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in rund 20 Vertriebsaußenstellen in verschiedensten Ländern - von der Schweiz bis auf die Philippinen. Hierbei sind wir und unsere 1.200 Mitarbeiter auf schlanke, benutzerfreundliche und weitgehend automatisierte Prozesse sowie einen möglichst störungsfreien Betrieb angewiesen."
Implementierung durch Antares NetlogiX
Die Implementierung des ARP-GUARD Systems verantwortete der Netzwerk- sowie IT-Security-Dienstleister Antares NetlogiX. Das spezialisierte Systemhaus - zertifizierter ISL-Partner - hatte auch bereits den Auswahlprozess begleitet.
Über Antares NetlogiX:
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2000 ist Antares NetlogiX als Spezialist für IT-Consulting bekannt und erfolgreich. Vertraulichkeit und Kontinuität in der Geschäftsbeziehung sowie höchstmögliche Mitarbeiterloyalität sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg des eigentümergeführten Unternehmens.
http://www.isl.de
ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
Kaiserstrasse 78 58300 Wetter (Ruhr)
Pressekontakt
http://www.fx-kommunikation.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Stuhlbergerstr. 3 80999 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Happe
22.06.2017 | Anja Happe
TV-Reportage "Wir hacken Deutschland": Das Internet of Things schafft neue Sicherheitsrisiken
TV-Reportage "Wir hacken Deutschland": Das Internet of Things schafft neue Sicherheitsrisiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
