APS in der Lehre: DUALIS macht junge Menschen fit für Industrie 4.0
07.06.2017 / ID: 263162
IT, NewMedia & Software
Dresden, 6. Juni 2017 - Die Fachkräfte von morgen auf die Anforderungen der Fabrik der Zukunft vorbereiten: Vor dieser Herausforderung stehen heute die Bildungseinrichtungen. Die "Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden" (HTW) und die "Westsächsische Hochschule Zwickau" (WHZ) führen junge Menschen an den digitalen Wandel und die damit einhergehenden veränderten Arbeitsbedingungen heran. Dabei werden sie von dem Dresdner Unternehmen DUALIS (www.dualis-it.de) - Spezialist für intelligente Produktionsplanung - unterstützt. Gemeinsam haben sie ein Lehrkonzept entwickelt. Dieses beinhaltet die Notwendigkeit, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten eines Feinplanungstools. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 13. September 2017 stellt DUALIS dieses Modell in der HTW Dresden vor.
Die Industrie 4.0 hält zunehmend Einzug in die Fabrikhallen. Die nachkommenden Fachkräfte stehen vor veränderten Anforderungen. Die akademische Lehre nimmt bei der Ausbildung dieser neuen "Arbeit 4.0-Generation" eine Schlüsselrolle ein.
Daher haben die HTW und WHZ die APS (Advanced Planning and Scheduling)-Lösung von DUALIS in ihr Lehrkonzept integriert. Das APS-Produkt GANTTPLAN wurde zur automatischen Auftragsfeinplanung entwickelt und fungiert als Bindeglied zwischen der ERP- und Shopfloor-Ebene (MES, BDE). Es befindet sich bei zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Einsatz. Die Planungssoftware bietet zentrale Bausteine zur Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen.
(Hochschul)erprobt: Planungssoftware in Lehre und Praxis
"GANTTPLAN ist ein moderner Fertigungsleitstand, der einen Überblick überwesentliche Bestandteile der Fertigungssteuerung wie beispielsweise Arbeitsplatzbelegung, Kapazitätsplanung, Reihenfolgebildung etc. gibt. Diese Lösung eröffnet unseren Studierenden einen Zugang zu Prozessen, die in Zukunft in der smarten Fabrik unabdingbar sind. Durch integrierte Szenario-Technik können verschiedene Lehrbeispiele vorbereitet und in praktischen Übungen ausprobiert werden", erklärt Prof. Dr. Thomas Gäse von der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Fakultät Automobil- und Maschinenbau, Institut für Produktionstechnik).
Das Lehrkonzept beginnt mit einer Programmeinführung zuGANTTPLAN, in der die wesentlichen Funktionen zur Datenverwaltung,Planung und Auswertung behandelt werden. Danach wird die Datenbasis anhand eines von den Studierenden einzugebenden Datenbeispiels aufgebaut. Dabei vertiefen sie dieStrukturen der Stamm- und Bewegungsdaten.Anschließend wird die Elektronische Plantafel,welche die Arbeitsplatzbelegung mit den Arbeitsgängen der durchzuführenden Fertigungsaufträge als Planungsergebnis anzeigt, erläutert. Hier lernen die Studierenden, wie eine Plantafel gelesen und für die Fertigungssteuerung eingesetzt wird.
In einem weiteren Praktikum wird die Optimierung der Auftragsreihenfolge nach verschiedenen Planungsstrategien durchgeführt. Diese multikriterielle Optimierungbildet das Herzstück von GANTTPLAN. Das letzte Praktikum zeigt den Studierenden die Anwendung des Fertigungssteuerungssystems in der Praxis - unter Einbezug von Störungen und der Vorgabe, den geplanten Endtermin einzuhalten.
Somit bildet GANTTPLAN eine wichtige Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. "Unsere Hochschule ist stark praxis-, anwendungsbezogen und zukunftsorientiert ausgeprägt. DUALIS leistet als Partner einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Fachkräften für die Industrie 4.0. Denn Innovationen wie GANTTPLAN sind der Treiber dafür, dass die deutsche Industrie die Digitalisierung vollziehen kann und Mensch und Maschine in der smarten Fabrik Hand in Hand arbeiten", erklärt Prof. Dr. Thomas Gäse.
Um den Wissenstransfer mit der Öffentlichkeit zu fördern und das Lehrkonzept zum Thema "Produktionsplanung in der Industrie 4.0" näher zu erläutern, laden die drei Kooperationspartner am 13. September in die HTW Dresden ein. Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung unter:
https://www.dualis-it.de/aktuelles/messen/anmeldung/?messe=3885 &date=3885
DUALIS HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden WHZ Westsächsische Hochschule Zwickau APS GANTTPLAN Arbeit 4.0 Industrie 4.0
http://www.dualis-it.de
DUALIS GmbH IT Solution
Tiergartenstraße 32 01219 Dresden
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Wilson
27.08.2020 | Heike Wilson
Einfache simulationsbasierte Offline-Programmierung von Roboterzellen mit DUALIS
Einfache simulationsbasierte Offline-Programmierung von Roboterzellen mit DUALIS
01.07.2020 | Heike Wilson
Dentsply Sirona fühlt mit 3D-Simulation von DUALIS Produktionsprozessen auf den Zahn
Dentsply Sirona fühlt mit 3D-Simulation von DUALIS Produktionsprozessen auf den Zahn
25.06.2020 | Heike Wilson
DUALIS erweitert Simulator von Visual Components um neues Siemens-Plugin
DUALIS erweitert Simulator von Visual Components um neues Siemens-Plugin
03.06.2020 | Heike Wilson
APS trifft ERP im Bundle: DUALIS und Vectotax kooperieren
APS trifft ERP im Bundle: DUALIS und Vectotax kooperieren
26.05.2020 | Heike Wilson
DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS
DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
