Ixias CloudLens Private bietet nun auch Einblick in Mobilfunk-Verkehr
08.06.2017 / ID: 263313
IT, NewMedia & Software
Die neue Software ermöglicht Betreibern von Mobilfunknetzen detaillierten Einblick in die Verkehrsmuster ihrer Kunden, so dass sie die Servicequalität kritischer Dienste wie Datenverkehr oder Voice over LTE in traditionellen Netzen und in Software Defined Networks (SDN) sicherstellen können.
Im Jahr 2016 hat der mobile Datenverkehr weltweit um 63 Prozent zugenommen1 - ein Wachstum, das es Carriern schwer macht, die Quality of Service (QoS) zu gewährleisten, einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor bei der Gewinnung von Neukunden und der Kundentreue. Die spezialisierten Monitoring Probes, mit denen die QoS gemessen wird, haben bei stark wachsendem Traffic unter Umständen Probleme, die Daten einzelner Kunden zu verfolgen, was zu einem toten Winkel im Monitoring führen kann.
Um dieses Problem zu lösen, hat Ixia CloudLens Private um MobileStack erweitert, das Betreibern von Mobilfunknetzen ein kostengünstiges Management der QoS ermöglicht. MobileStack
• eliminiert potentielle tote Winkel, indem die Software sicherstellt, dass sämtlicher Kundenverkehr aus virtuellen und physischen Netzen an die Monitoring Probes geleitet wird
• identifiziert und verfolgt Kunden-Sessions effektiv, führt eine Lastverteilung über multiple Probes durch und ermöglicht so die einfache Skalierung der Monitoring-Infrastruktur bei wachsendem Verkehr
• ermöglicht Betreibern, Traffic nach Typ, Kundenidentität, Gerät oder geografischer Position zu filtern
• reduziert die Cost of Ownership von Monitoring Tools, indem es sie von der Korrelation der GTP-Sessions entlastet und ihnen ermöglicht, sich auf dasMonitoring zu konzentrieren.
Die Features von MobileStack stammen ursprünglich aus Ixias GTP Session Controller (GSC), der ersten physischen Lösung für subscriber-aware Visibility. Der bei Mobilfunkbetreibern in aller Welt eingesetzte GSC kann hunderte von Gigabit pro Sekunde von zig Millionen Benutzern verarbeiten.
End-to-end-Visibility - subscriber-aware
Mobilfunkbetreiber müssen ihre Netze kontinuierlich überwachen, um die Quality of Experience zu gewährleisten. CloudLens Private mit MobileStack bietet End-to-end-Visibility in den Verkehr einzelner Kunden über das gesamte Core-Netzwerk hinweg und hilft bei der Identifikation und Lokalisierung von Problemen, um die Mean Time to Repair (MTTR) zu reduzieren.
CloudLens Private mit MobileStack ermöglicht Betreibern von Mobilfunknetzen, Verkehr eines Kunden von multiplen Daten- und Control-Interfaces zu korrelieren und den Traffic von Millionen Kunden subscriber-aware auf multiple Monitoring Probes zu verteilen. Dies ermöglicht eine einfache Skalierung der Monitoring-Infrastruktur.
Manche Monitoring Probes sind in der Lage, Daten aus Kundensessions unter sich zu korrelieren, verwenden aber bis zu 50 Prozent ihrer Ressourcen für diese Aufgabe, statt sich auf die Generierung kritischer KPIs zu fokussieren. CloudLens Private mit MobileStack verlagert diese Korrelation auf die Visibility-Ebene und ermöglicht so eine effiziente Lastverteilung auf Basis aktueller Kapazitäten. Zudem ermöglicht die Plattform, Big Data in handhabbare Datenmengen aufzuteilen, indem das Monitoring auf einen gewissen Prozentsatz der Kundenbasis eingeschränkt wird. Diese Auswahl kann ergänzt werden um eine Whitelist besonders wichtiger Kunden, deren Verkehr unabhängig vom jeweiligen Prozentsatz in jedem Fall an die Monitoring Probes geleitet wird.
1Cisco Visual Networking Index: Global Mobile Data Traffic Forecast Update, 2016-2021 White Paper
Ixia Technologies
Frau Denise Idone
Kreuzstr. 16
80331 München
Deutschland
fon ..: +49 89 2155 1444-0
web ..: http://www.ixiacom.com
email : ixia@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : ixia@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
