NovaStor präsentiert die erste rechtssichere Backup-Lösung für deutsche Unternehmen
08.06.2017 / ID: 263336
IT, NewMedia & Software
Hamburg / Deutschland, 8. Juni 2017 - Als Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software reagiert NovaStor mit der neuen NovaBACKUP 19 [ http://www.novastor.de/19 (http://www.novastor.de/19)] auf die veränderten IT-Bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Um Cyber-Attacken wie Ransomware und der EU-Datenschutzgrundverordnung zu begegnen, muss Backup Software nicht einfach installiert, sondern rechtssicher geplant, eingerichtet und langfristig unterstützt werden. Darum bietet NovaStor NovaBACKUP 19 als ganzheitliche Lösung aus Software mit Service und Support vom Hersteller in Hamburg.
Mehr als Software: Rechtssicherer Schutz von Unternehmensdaten
Die rechtssichere Implementierung der Datensicherung erfordert Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage und des neuesten Stands der Technik. Als deutscher Hersteller von Backup und Restore Software verfügt NovaStor über Fachwissen, das IT-Berater von Unternehmen und in Systemhäusern sich langwierig erarbeiten müssten.
Mit NovaBACKUP 19 liefert NovaStor nicht nur eine geeignete Backup Software, um Daten rechtskonform zu sichern. NovaStors Erfahrung aus zahlreichen Datensicherungsprojekten in deutschen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen fließt in die Service-Leistungen des Herstellers ein. Vom Datensicherungskonzept bis zur Installationshilfe setzt NovaStor sich dafür ein, mit NovaBACKUP 19 eine gesetzeskonforme Datensicherungslösung für kleine wie mittlere Unternehmen umzusetzen.
NovaBACKUP 19: Von der reinen Funktion zur kompletten Lösung
Von der fehlenden Dokumentation bis zur Verschlüsselung der Sicherung durch Ransomware - in Unternehmen treten Schäden und Probleme ein, vor denen die Backup Software sie hätte schützen sollen. NovaStor sieht die Ursache in der zunehmenden Digitalisierung sowie der extremen Auslastung von IT-Abteilungen, deren Fokus auf produktiven Anwendungen liegt. Daraus resultieren Mängel bei der Umsetzung von Datensicherungsprojekten, die nicht von weiteren Funktionen der Backup Software behoben werden. Auf den Punkt gebracht: Backup Software alleine bringt Unternehmen heute zu wenig Mehrwert.
Statt Backup Software als Anhäufung möglichst vieler Funktionen anzubieten, setzt NovaStor mit NovaBACKUP 19 den Fokus auf die ganzheitliche Lösung. Mit NovaBACKUP 19 erhalten Unternehmen neben einem beschleunigten Restore, verbesserter Überprüfung und weiteren Optimierungen umfangreiche Service-Leistungen. Hierzu zählen ein individuelles Datensicherungskonzept, Unterstützung bei der Implementierung, Überprüfung auf Anfälligkeit für Ransomware oder die Zertifizierung der Installation.
Ob ein IT-Systemhaus NovaBACKUP 19 implementiert oder Anwender das Projekt selbst umsetzen, NovaStor gibt Prozesse vor, damit Backup Software als rechtskonforme Datensicherungslösung funktioniert und Unternehmensprüfungen ebenso wie Cyber-Attacken standhält.
Launch-Webinar: Backup-Strategien mit NovaBACKUP 19
Am Donnerstag, dem 13. Juni 2017, stellen NovaStors Backup-Experten um 14 Uhr die neue NovaBACKUP als ganzheitliche Lösung zur rechtskonformen Datensicherung vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: http://www.novastor.de/webinar19 (https://attendee.gotowebinar.com/register/9116745080610949378).
"NovaStor löst mit NovaBACKUP grundlegende Probleme, vor denen Unternehmen heute stehen: Datensicherung muss ganzheitlich betrachtet werden, um den vielfältigen Bedrohungen effizient zu begegnen. Auch wenn sich die Backup-Technologien verbessern - Cyber-Angriffe, komplexere IT-Infrastruktur und gesetzliche Vorgaben führen zu immer neuen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, brauchen Unternehmen einen Experten an ihrer Seite, der deutlich mehr als Software bietet", so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.
http://www.novastor.de/
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.novastor.de
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tatjana Dems
29.11.2017 | Tatjana Dems
NovaStor lädt zu Netzwerk-Backup-Live-Demo und bietet Sonderkonditionen zum Jahresende
NovaStor lädt zu Netzwerk-Backup-Live-Demo und bietet Sonderkonditionen zum Jahresende
12.09.2017 | Tatjana Dems
Hiscox und NovaStor: Rundum-Versicherung gegen Schäden aus Cyber-Attacken
Hiscox und NovaStor: Rundum-Versicherung gegen Schäden aus Cyber-Attacken
07.09.2017 | Tatjana Dems
GoodMills setzt auf NovaStor DataCenter
GoodMills setzt auf NovaStor DataCenter
22.08.2017 | Tatjana Dems
it-sa 2017: NovaStor präsentiert ganzheitliche Backup- und Restore-Lösungen
it-sa 2017: NovaStor präsentiert ganzheitliche Backup- und Restore-Lösungen
27.07.2017 | Tatjana Dems
FAST LTA zertifiziert NovaStor DataCenter auf Silent Bricks
FAST LTA zertifiziert NovaStor DataCenter auf Silent Bricks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
