Das gläserne Rohr: iTAC liefert neues Tracking- und Tracing-System für MPC
09.06.2017 / ID: 263393
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 9. Juni 2017 - Offshore-Pipelines liegen oftmals in bis zu 2.000 Metern Meerestiefe. Sie leben von fehlerfreien Rohren und einwandfreien logistischen Prozessen - so wie beispielsweise das aktuelle Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Die MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) liefert hierfür die Rohre, die den hohen Anforderungen standhalten, um Erdgas sicher von Russland durch die Ostsee nach Europa zu transportieren. Unterstützt wird das Projekt von dem neuen Material Traceability & Quality Control System der iTAC Software AG.
Die MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) ist innerhalb der EUROPIPE Gruppe, die als Global Player längs- und spiralnahtgeschweißte Großrohre in nahezu allen gewünschten Abmessungen produziert, das technische Kompetenzzentrum für den Beschichtungsprozess.
"Wenn es um die Beschichtung von Rohren geht, werden die Spezifikationen immer anspruchsvoller und damit wird auch die Erfüllung einer konstanten Produktqualität immer wichtiger", erklärt Rainer Grabowski, Werksleiter bei MPC. Daher hat sich das Unternehmen im Zuge einer Ausschreibung für den Einsatz eines Material Traceability & Quality Control Systems auf Basis der iTAC.MES.Suite der iTAC Software AG entschieden.
Die Lösung übernimmt die komplette Steuerung der Produktion und des nachfolgenden Verladeprozesses. Sie erfasst den gesamten bisherigen Lebenszyklus eines Rohres, ist über dessen Freigabestatus und die Lagerplätze sowie die per LKW durchgeführten Transporte von EUROPIPE zu MPC informiert. Die Mitarbeiter können jederzeit, beispielsweise über PDA-Handhelds, auf alle Daten des Rohres zugreifen.
"Durch eine hohe Produktqualität und lückenlose Qualitätskontrolle werden exorbitante Folgeschäden ausgeschlossen. Eventuelle Fehler müssen im Produktions- bzw. Prüfprozess gefunden werden. Mit dem Material Traceability & Quality Control System wird dies gewährleistet. In der Regel müssen nur maximal 0,5 Prozent der Rohre neu beschichtet werden", so Grabowski.
Prozess- und Qualitätskontrolle in jedem Detail
"Die Lösung geht weit über ein Standardsystem hinaus. Die Besonderheit liegt hier in den zahlreichen individuellen Anpassungen und Programmierungen, die auf Basis einer in die iTAC.MES.Suite integrierten Business-Rule-Engine vorgenommen wurden. Das System muss etliche Spezifika erfüllen können", erklärt Dirk Klingbeil, Managing Director bei MPC, und ergänzt: "Manchmal gehen die Rohre zwischen MPC und EUROPIPE mehrmals hin und her, müssen dann ggfls. gekürzt und ins Biegewerk gebracht werden. Dies ist nur eine der alltäglichen, aber durchaus komplexen Anforderungen."
In enger Zusammenarbeit zwischen iTAC und MPC wurden daher verschiedene Schnittstellen programmiert: für den Versand, Transport/Bahn, für Shopfloor-nahe MPC-Eigenentwicklungen sowie ein BI (Business Intelligence)-Portal. Das iTAC.BI.Portal ermöglicht sowohl tägliche Dokumentationen als auch eine Enddokumentation an den Kunden. Für durchgängige Transparenz und Prozesssicherheit wird auch EUROPIPE immer über den Status der Rohre informiert. Die Dokumentation wurde durch MPC-eigene Programmierung an das System angedockt.
Und die Praxis hält, was die Software verspricht: Das System wurde mit Beginn des Nord Stream 2-Projekts im Oktober 2016 in Betrieb genommen. Bereits bei den ersten Rohrkilometern wurden deutlich weniger Anlaufprobleme verzeichnet als erwartet. Dies ist für die Einführung eines derart komplexen IT-Systems ein großer Erfolg. Später soll die Lösung auch für alle anderen Projekte aus dem Hause MPC zum Einsatz kommen.
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 24 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
