Oxygen Forensics legt den Fokus auf Android-Geräte
20.06.2017 / ID: 264201
IT, NewMedia & Software
Die neue Version von Oxygen Forensic Detective ist ab sofort in der Lage, Daten aus Samsung-Geräten auszulesen, in dem sie auf Informationen in der Cloud zugreift. Ermöglicht wird die Extraktion durch die Partnerschaft mit Passware, die es erleichtert, die Datenverschlüsselung auf Android-Geräten zu überwinden.
Neue Features in Oxygen Forensic Detective 9.4
Ab sofort unterstützt Oxygen Forensic Detective 9.4 die Datenextraktion aus Samsung Galaxy-Geräten über die Cloud. Damit können Experten Daten aus Geräten einer der beliebtesten Smartphone-Marken der Welt extrahieren, sogar wenn das Gerät verloren gegangen sein sollte oder beschädigt wurde. Die Datenerfassung von Samsung-Geräten über die Cloud befähigt den Anwender der Software zudem, Zugriff auf wichtige Daten zu erhalten wie Kontoinformationen, Gerätelisten, Kontakte, Anrufe, Nachrichten, Notizen sowie Browser-Daten.
In der neuen Softwareversion besteht zudem die Möglichkeit, mit Oxygen Forensic Cloud Extractor ohne einen Encryption Key auf WhatsApp-Backups im Google Drive zugreifen zu können.
Partnerschaft mit Passware ermöglicht Android-Entschlüsselung
Da Android-Benutzer die Daten auf ihren Geräten verschlüsseln können, bietet Oxygen zusammen mit Passware neue Lösungen für Experten, um die Verschlüsselung zu überwinden und einen direkten Zugriff auf vollständige Benutzerdaten wie Fotos, Nachrichtenverlauf und Anwendungsdaten zu erhalten. Dies ist sogar dann möglich, wenn die Informationen bereits aus einer Anwendung gelöscht wurden oder die Applikation selbst entfernt wurde und sich nicht mehr auf dem Mobilgerät befindet.
"Da Android-Geräte voraussichtlich bis Ende dieses Jahres einen Anteil von 90 Prozent auf dem Smartphone-Markt erreichen werden, ist es von großer Wichtigkeit, unsere Produktlinie zur Datenerfassung von Android-Geräten auf dem neuesten Stand zu halten", sagt Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics. "Die Partnerschaft mit Passware bietet unseren Kunden zusätzliche Möglichkeiten, Datenverschlüsselung auf Android-Geräten zu knacken, um Verbrechen schneller lösen zu können."
"Die Möglichkeit, auf gesperrte oder passwortgeschützte mobile Geräte zuzugreifen, kann Ermittlungen verzögern oder insgesamt unterbrechen", erläutert Dmitry Sumin, President von Passware. "Um auf diesem Gebiet eine bahnbrechende Veränderung bewirken zu können, arbeiten wir mit Oxygen Forensics zusammen, um Experten mit aktuellsten und umfangreichen Passwort-Wiederherstellungs- und Entschlüsselungs-Lösungen für Android-Geräte zu versorgen."
Oxygen Forensics, Inc.
Frau Galina Rabotenko
North Pitt Street 901
VA 22314 Alexandria, Virginia
USA
fon ..: +1 877 969-9436
web ..: http://www.oxygen-forensic.com/de
email : oxygen@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
