CONTACT Software: Open Source macht Unternehmen besser
21.06.2017 / ID: 264319
IT, NewMedia & Software
CONTACT Software setzt auf Open Source Komponenten, um Unternehmen die aktuell besten Technologien und Dienste zur Verfügung zu stellen. Dazu zählt die offene Programmiersprache Python, die in aktuellen Rankings wieder Top-Platzierungen erzielt.
Python bleibt im Aufwärtstrend. Egal, welches Ranking man heranzieht: Die objektorientierte Programmiersprache ist verlässlich auf den vordersten Plätzen zu finden. "Dies bestätigt uns einmal mehr in unserer Entscheidung für Python und auch darin, dass wir frühzeitig auf Open Source Komponenten gesetzt haben", sagt CONTACT-Entwicklungsleiter Frank Patz-Brockmann.
Python ist neben C++ das Fundament von CONTACTs Entwicklungsumgebung und Software-Stack. So verfügen Kunden über eine der mächtigsten offenen Umgebungen und mit PowerScript über alle Instrumente, um Python im Rahmen der CONTACT Elements Plattform zu nutzen.
Der Blick auf die Rangliste der Programmiersprachen auf der GitHub-Plattform zeigt, dass sich ein Open-Source-Ansatz beim Sprachdesign bewährt hat. So steigt Python in der Beliebtheitsskala immer höher. Dies belegen auch neue Rankings aus dem Juni 2017.
Beim PYPL Popularity of Programming Language Index belegt Python den zweiten Platz. Je mehr Entwickler nach Tutorials zu einer bestimmten Programmiersprache suchen, desto interessanter ist sie, lautet hier die Bewertungsgrundlage. Die Analysten von RedMonk nutzen dagegen einen Algorithmus, der auf die Daten der Entwickler-Communitys GitHub und StackOverflow zurückgreift. Hier erreicht Python Rang 3.
Die Wahl von Python im Jahr 1999 unterstreicht CONTACTs Vorreiterrolle bei zukunftsweisenden Technologien. Als Gartner 2005 das erste Mal eine Umfrage zur Verbreitung von quelloffener Software in Unternehmen durchführte, lag deren Anteil noch deutlich unter zehn Prozent. Mittlerweile gelten Open Source Komponenten als Qualitätsmerkmal einer Softwarelösung. So wird Python heute beispielsweise von Google, dem CERN und Mozilla genutzt.
https://www.contact-software.com
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen
Pressekontakt
https://www.contact-software.com/de/newsroom.html
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Scholvin
02.09.2019 | Barbara Scholvin
Smart Factory: CONTACT Software und Mitsubishi Electric werden IoT-Partner
Smart Factory: CONTACT Software und Mitsubishi Electric werden IoT-Partner
05.06.2019 | Barbara Scholvin
CONTACT Software verstärkt Partner-Netzwerk in China
CONTACT Software verstärkt Partner-Netzwerk in China
21.05.2019 | Barbara Scholvin
CONTACT Software und der Bund realisieren BIM-Lösung
CONTACT Software und der Bund realisieren BIM-Lösung
05.12.2018 | Barbara Scholvin
CONTACT University: Indiens MIT startet in neue PLM-Ära
CONTACT University: Indiens MIT startet in neue PLM-Ära
17.10.2018 | Barbara Scholvin
CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen
CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
