Pflanzen haben Durst und Hunger
22.06.2017
IT, NewMedia & Software

Die ganze Familie Schalle hat offensichtlich einen grünen Daumen und ihr berufliches Leben den Pflanzen gewidmet. Mit der Neuausstattung der Büroräume ist es dabei längst nicht getan - im Gegenteil, denn dann geht die eigentliche Arbeit erst los. "Ohne Gießen genießen", lautet unser Motto, schmunzelt Alexander Schalle, der sich um die Logistik kümmert. Denn die ganz große Aufgabe ist die Pflege der grünen Gewächse in vielen verschiedenen Firmen in und rund um Hamburg. Dafür hat das Familienunternehmen Floreana ein ganz ausgeklügeltes System entwickelt. "Eine Pflanze hat Durst und Hunger, also muss sie mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden", erklärt Alexander Schalle. Dank der wasserspeichernden Substrate können die Gießrhythmen verlängert werden, dennoch empfiehlt Familie Schalle, alle 14 Tage nach den Pflanzen zu sehen, um sie optimal zu versorgen. Es gibt auch den Vier-Wochen-Rhythmus, den Stefanie Schalle aber sehr kritisch sieht: "Das kann zu einem Zustand zwischen absaufen und vertrocknen führen." Letztlich sei es aber - wie so oft - auch eine Preisfrage.
Floreana feiert 50-jähriges Bestehen
Das Hamburger Unternehmen feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und damit ein echtes Jubiläum. Doch Seniorchef Holger Schalle will das gar nicht so sehr an die große Glocke hängen. "Begonnen hat die Firma unter dem Namen Luwasa - das war die Abkürzung für Luft, Wasser und Sand", blickt er zurück. Holger Schalle ist seit 1974 im Unternehmen, war zunächst als Prokurist beschäftigt. "Luwasa war weltweit tätig, im Laufe der Jahre haben sich aber Nachahmer entwickelt", berichtet er. Im Juni 1989 wurde aus Luwasa die Firma Floreana und 1996 übernahm Holger Schalle gemeinsam mit seiner Frau Bärbel das Geschäft. Heute führen die Kinder Stefanie und Alexander das Unternehmen, doch ganz ohne die Erfahrung der Eltern geht es noch nicht. "Vater macht die Buchhaltung, ich den Außendienst und Alex die Zettelwirtschaft", scherzt Stefanie Schalle.
Die "Zettelwirtschaft" ist dabei von ganz zentraler Bedeutung, denn Alexander Schalle sorgt dafür, dass logistisch alles seinen richtigen Weg geht. Dazu nutzt er eine speziell auf die Bedürfnisse des Pflanzenpflegedienstes zugeschnittene Software, die ebenfalls in Hamburg entwickelt wurde. Die sinobit GmbH hat extra für Floreana eine Erweiterung ihrer Software "McBüro" geschrieben, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört vor allem die Tourenplanung, die ganz exakt sein muss, damit die Mitarbeiter wissen, wo und wann sie die Pflanzen pflegen müssen. "Ich mache einmal die Woche die Tourenplanung mit McBüro. Die Software schmeißt dann raus, welche Kunden dran sind", sagt Alexander Schalle.
Software McBüro mit speziellen Erweiterungen
"Wir haben das Programm so erweitert, dass es alle Infos ausgibt. Welche Groß- und Kleingefäße warten, wo steht die Pflanze, also auch in welchem Raum und in welchem Stockwerk? Wie viele Pflanzen müssen gepflegt werden, was muss gemacht werden? Das waren sehr spezielle Anforderungen", erinnert sich Willi Kamann, Geschäftsführer der sinobit GmbH. Neben der ganz besonderen Tourenplanung implementierte er eine passgenau zugeschnittene Vertragsverwaltung sowie eine automatische Pflegeabrechnung, die Floreana enorm viel Zeit spart. Zudem bietet das Programm natürlich auch alle anderen Parameter, die für eine Verwaltung notwendig sind: Von der Adressverwaltung über die Artikelverwaltung, die Zeiterfassung bis hin zur Rechnungsschreibung und Archivierung läuft alles über McBüro. "Diese spezielle Erweiterung lässt sich auch bei Gebäudereinigern oder Pflegediensten einsetzen", erklärt Willi Kamann.
Mit der Planung in der Hand können die Mitarbeiter morgens in ihre Fahrzeuge steigen und ihre Tour beginnen. Dabei besuchen die elf ausgebildeten Gärtner von Floreana Unternehmen, die von einer bis zu 1500 Pflanzen besitzen, entsprechend unterschiedlich ist der jeweilige Aufwand. Ralf Niemann ist einer von ihnen und schon seit 1998 bei der Familie Schalle beschäftigt. Er fährt mit seiner Liste die Firmen ab, schaut nach den Pflanzen, überprüft deren Zustand und entscheidet, was zu tun ist. Für ihn ist eine Pflanze wie ein Lebewesen, das durchaus auch mal krank werden könne. "Dann braucht sie Medikamente, aber da gibt es nicht viel, was wir einsetzen dürfen", erklärt Stefanie Schalle. Ralf Niemann entfernt gelbe Blätter, beschneidet die Spitzen, gießt, düngt, schneidet im Bedarfsfall die Pflanze zurück oder sprüht sie mit Paraffin-Öl ein. Eventuell muss sie auch gedreht und zum Licht ausgerichtet werden, damit sie gleichmäßig wächst.
Pflanzen verbessern das Raumklima und machen glücklich
Der Pflanzenservice ist für viele Unternehmen eine praktische Einrichtung, denn die jeweiligen Mitarbeiter müssen sich nicht selbst um die oft subtropischen Gewächse kümmern. Die grünen Mitbewohner können bei Floreana sogar geleast werden. "Pflanzen verbessern das Raumklima und wirken positiv auf die Psyche. Eine Pflanze tut uns gut, sie macht glücklich. Wir brauchen die Natur", schwärmt Stefanie Schalle, die davon überzeugt ist, dass die Mitarbeiter sich damit wohler fühlen. "Wenn ein Mitarbeiter damit nur einen Tag im Jahr weniger krank ist, dann hat es sich schon gelohnt."
http://www.floreana.com
http://www.mcbuero.info
Floreana Pflanzen McBüro Software Büro individuell Hamburg Büroprogramm Programm Archivierung Logistik Planung Tourenplanung Rechnung Innovation
sinobit GmbH
Herr Willi Kamann
Buckhörner Moor 110
22846 Norderstedt
Deutschland
fon ..: 040 325 95 28 30
web ..: http://www.mcbuero.info
email : info@sinobit.de
Pressekontakt
media K.U.L.
Herr Kerstin Lieber
Buddenbaumstraße 31 a
48231 Warendorf
fon ..: 02581-4584365
web ..: http://www.mediakul.de
email : lieber@mediakul.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Kerstin Lieber
04.04.2018 | Herr Kerstin Lieber
McBüro-Kalender-Modul: Termine auf einen Klick generieren
McBüro-Kalender-Modul: Termine auf einen Klick generieren
08.12.2017 | Herr Kerstin Lieber
Medico hilft Seeleuten in Not
Medico hilft Seeleuten in Not
04.10.2017 | Herr Kerstin Lieber
Potenzielle Kunden immer im Blick
Potenzielle Kunden immer im Blick
17.07.2017 | Herr Kerstin Lieber
Mit einem Klick revisionssicher archivieren
Mit einem Klick revisionssicher archivieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
