149 Technologies integriert mCLOUD-Daten in 149 Live Calendar
22.06.2017 / ID: 264476
IT, NewMedia & Software
Das Düsseldorfer Startup 149 Technologies stellt heute sein neues Projekt zur Integration von mCLOUD Daten in 149 Live Calendar vor. 149 Live Calendar ist eine innovative Kalender-Plattform, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Machine-Learning Technologie das Managen von Terminen einfacher macht und dem Nutzer relevante Informationen, Services oder Apps zu Thema, Ort und Zeit eines Termins liefern kann.
Über die mCLOUD stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten seines Geschäftsbereichs kostenfrei und in standardisierten Formaten zur Verfügung. Der mFUND fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die digitale Nutzungsmöglichkeiten dieser Daten erschließen.
Die Integration von mCLOUD-Daten in 149 Live Calendar ermöglicht neue, innovative Funktionen für eine intelligente und auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasste Termin- und Reiseplanung. Hierzu werden Standortdaten von Bahnhöfen, Reisezentren und Mietstationen verwendet, aber auch aktuelle Wetterwarnungen und Klimadaten sind direkt im Kalender verfügbar.
"Reisen und Termine zu planen erfordert heute oft Recherchen in vielen Apps und Portalen und ist damit sehr aufwändig." erklärt Dirk Dörre, Gründer und CEO von 149 Technologies. "Die Integration der mCLOUD-Daten in 149 Live Calendar ist für uns ein wichtiger Baustein um solche Planungen mit intelligenten Funktionen wesentlich zu vereinfachen und den Nutzer dann auch während der Reise optimal zu unterstützen."
"Die intelligente Nutzung von immer mehr verfügbaren Mobilitäts-, Wetter-, und Geo-Daten ist eine der wichtigsten Säulen der Mobilität 4.0." sagt Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. "Wir freuen uns, mit dem mFUND junge, innovationsstarke Startups wie 149 Technologies zu fördern, die in diesem wichtigen Feld der Digitalisierung neue Ideen und Lösungen vorantreiben."
Eine erste Version der erweiterten 149 Live Calendar Plattform wird ab dem vierten Quartal dieses Jahres in einer umfangreichen Nutzerstudie getestet. Im nächsten Jahr wird das neue Produkt dann in Deutschland als App und ChatBot verfügbar werden.
Über den BMVI mFUND:
Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND fördert das BMVI seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. Neben der finanziellen Förderung unterstützt der mFUND mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie den Zugang zum Datenportal mCLOUD. Weitere Information finden Sie unter http://www.mfund.de.
http://www.149tech.com
149 Technologies
Nievenheimer Str. 47 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.149tech.com
149 Technologies
Nievenheimer Str. 47 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dirk Doerre
08.02.2017 | Dirk Doerre
149 Technologies stellt Facebook Messenger ChatBot vor
149 Technologies stellt Facebook Messenger ChatBot vor
27.09.2016 | Dirk Doerre
149 Technologies stellt neues Partner-Programm vor
149 Technologies stellt neues Partner-Programm vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
