Unternehmen wollen DDoS-Schutz vom Service Provider
28.06.2017 / ID: 264999
IT, NewMedia & Software
Lediglich 10% bevorzugen einen dedizierten Security Service Provider, während etwa jedes zweite Unternehmen ausschließlich interne Teams für die Cybersecurity beschäftigt. Das ist eines der Ergebnisse der 2017 Executive Application & Network Security Survey von Radware. Trotzdem bieten nur wenige ISPs tatsächlich Managed Security Services an. "Das Vertrauen in den ISP ist daher oft sehr trügerisch" warnt Georgeta Toth, Regional Director DACH bei Radware. "Denn während die meisten ISPs natürlich Maßnahmen etwa gegen DDoS-Angriffe auf ihr eigenes Netz getroffen haben, sind ihre Kunden damit nicht automatisch ebenfalls geschützt. Dabei wären Managed Security Services für die ISPs ein sehr interessantes und sehr profitträchtiges neues Geschäftsfeld - die Nachfrage ist ja offensichtlich immens."
So hat Jim Hodges, Principal Analyst bei Heavy Reading, im Auftrag von Radware eine umfassende Untersuchung zur Profitabilität von DDoS Managed Service Modellen erstellt, wobei zwischen Always-on- und On-Demand-Diensten unterschieden wird. Always-on Services eignen sich vor allem für größere Unternehmen, bei kleineren sind kostengünstige On-Demand-Dienste populärer. In seiner Untersuchung "Cyber Economics: Validating DDoS Managed Service Delivering Models" zeigt Heavy Reading, dass Investitionen in solche Services sich bereits innerhalb des ersten Jahres amortisieren und über einen Zeitraum von 5 Jahren einen Cash Flow etwa in Höhe des Achtfachen der Gesamtinvestitionen und einen Kapitalwert etwa in Höhe des Vier- bis Fünffachen dieser Investitionen generieren können. Dabei wurden eine Penetrierung von 10% des adressierbaren Marktes sowie ein jährlicher Preisverfall von 10% zugrunde gelegt. Die berechnete Nettomarge beträgt für beide Service-Modelle (Always-on und On-Demand) nach 5 Jahren etwa 70%.
Einfacher Einstieg
Dabei gestaltet sich der Einstieg in dieses Geschäftsfeld sehr einfach. Kleinere ISPs können White-Label-Angebote bestehender Managed Security Service Provider (MSSP) nutzen, so dass keinerlei Investitionen in Systeme oder einschlägige Expertise erforderlich sind. Größere Provider können auf das ohnehin vorhandene Know-how bauen und mit wenig Aufwand die bestehenden Schutzmaßnahmen im eigenen Netz erweitern und auch für ihre Kunden einsetzen. Auch wer zunächst White Label Services nutzt, kann später bei wachsendem Volumen mit vergleichsweise geringen Investitionen ein eigenes Angebot aufbauen.
"Zwei von fünf Unternehmen warten auf solche Services ihrer ISPs", so Georgeta Toth. "Und so stellen Managed Security Services für diese nicht nur eine sehr attraktive zusätzliche Einnahmequelle dar, sondern sind auch noch ein perfektes Instrument zur Verbesserung der Kundenbindung."
Das Heavy Reading White Paper "Cyber Economics: Validating DDoS Managed Service Delivering Models" steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter https://www.radware.com/social/CarrierMSSP/?utm_source=RadwareBlog &utm_campaign=FixedCTA&utm_term=7173
Radware GmbH
Frau Georgeta Toth
Reguscenter - Terminalstraße 18
85356 München
Deutschland
fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
