Snapchat: Sechs Dinge, die Sie jetzt zu Snap Map wissen sollten
29.06.2017 / ID: 265103
IT, NewMedia & Software
Seit ein paar Tagen können Snapchat Nutzer mit der neuen Funktion Snap Map ihre Freunde wissen lassen, wo sie sich aktuell befinden. Das neue Feature, das man bekommt, wenn man Snapchat updatet, spaltet jedoch die Geister. Die einen finden es prima, dass sie jetzt sehen können, wo in aller Welt sich ihre Freunde gerade aufhalten und einen Schnappschuss gemacht haben. Die anderen - vor allem Eltern - halten es zumindest für jüngere Nutzer für bedenklich und glauben, dass ihre Kinder jetzt leichter gestalkt werden können.
Sechs Dinge, sind laut ARAG Experten besonders wichtig und sollten beachtet werden:
1.Viele wissen nicht, dass sich der Aufenthaltsort bei jedem Öffnen von Snapchat automatisch aktualisiert und den Standort für alle Snapchat-Freunde sichtbar macht. Mit etwas Glück lässt sich sogar die Adresse einer Wohnung herausfinden. Unschön, wenn Sie etwas Privatsphäre haben möchten oder Kinder alleine zu Hause sind und sich Snaps ansehen.
2.Snap Map ist freiwillig. Man kann die Ortung einfach abschalten, wenn man nicht möchte, dass echte oder unbekannte "Freunde" einem folgen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit treffen oder rückgängig machen.
3.Ortung, nein danke? Das geht so: Wer Snapchat nach dem Update zum ersten Mal öffnet, wird im Tutorial zu Snap Map gefragt, wer den Standort sehen darf. Klickt man "Nur ich" an, dann verschwindet man von den Karten der Freunde, kann aber nach wie vor sehen, wo diese sind, wenn sie die Funktionen nicht ebenfalls deaktiviert haben.
4.Wenn auch Snapchat nicht mehr sehen soll, wo man sich befindet, muss man in den Einstellungen seines Handys bei "Snapchat" unter "Standort" "Nie" wählen.
5.Ähnlich wie die Snaps selbst, sind auch die Einträge des Standorts vergänglich. Snapchat löscht sie laut eigener Angaben nach acht Stunden.
6.Snapchat hat als Mindestalter 13 Jahre angegeben. Die Frage ist, ob sich alle an diese Vorgabe halten. Hier sind alle Eltern gefordert, gerade jüngere Kinder zu begleiten. Lassen Sie sich zeigen, welche Apps Ihre Kinder nutzen und erklären Ihnen, welche Vor- und Nachteile gerade neue Features haben können.
Download des Texts:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
