Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH halbiert mit YAMBS.eBanking die Bearbeitungszeit
03.07.2017 / ID: 265392
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 3. Juli 2017 - Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH hat mithilfe der Softwarelösung YAMBS.eBanking die Verbuchung der Zahlungseingänge und -ausgänge automatisiert. Das Ergebnis: Durch das direkte Einpflegen der Software in der Fachabteilung konnte die Bearbeitungszeit in der Buchhaltung mehr als halbiert und die IT entlastet werden.
Das Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Hörsching (OÖ) erbringt für über 1.000 Kommunen und rund 16.000 Gewerbe-, Industrie- und Privatkunden Servicedienstleistungen von der Sammlung, Sortierung, Transport bis hin zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen. In der Buchhaltung schlägt sich dieses Volumen mit 400 bis 500 Eingangsrechnungen pro Tag nieder. Bisher wurde für die Verbuchung der Zahlungseingänge und -ausgänge eine Eigenentwicklung benutzt. Dabei konnten allerdings etwaige Anpassungen nur durch die IT vorgenommen werden.
"Wir wollten eine E-Banking-Lösung, die ohne IT-Unterstützung in den Fachabteilungen betreut werden kann und stießen auf YAMBS.eBanking", so Christian Gail, verantwortlicher Projektleiter der Konzern IT-Services bei der Energie AG Oberösterreich. Innerhalb von zwei Tagen sei die Lösung eingeführt und die zuständigen Mitarbeiter geschult worden. Sämtliche Anpassungen in YAMBS.eBanking könne die Buchhaltung nun mithilfe von Regeln ohne IT-Unterstützung selbst vornehmen. Laut Herrn Gail entlaste das die IT-Abteilung enorm und auch in der Buchhaltung sei die Arbeitsbelastung gesunken. "Mit unserer Eigenlösung lag die Bearbeitungszeit in der Buchhaltung bei einem halben Tag. Jetzt benötigt die zuständige Mitarbeiterin nur noch ein bis zwei Stunden", resümiert der IT-Experte. Um weitere Synergieeffekte zu nutzen, plant das Entsorgungsunternehmen, die Avisverarbeitung durch die Einführung von YAMBS.Avise ebenfalls zu automatisieren.
YAMBS.eBanking ist eine Electronic Banking-Lösung zur automatischen Verbuchung der Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge in SAP. Buchungskreisübergreifende Transaktionen, Bankgebühren, Retouren, Kreditkartenabrechnungen und vieles mehr können mit der Lösung problemlos verarbeitet werden. Viele Kunden konnten mit YAMBS.eBanking eine Erkennungs- und Zuordnungsquote von weit mehr als 85 Prozent erzielen. Die Lösung ist für alle Branchen und Unternehmensgrößen geeignet und rechnet sich ab etwa 50 Belegen pro Tag.
Weitere Informationen zu YAMBS.eBanking unter: https://www.yambs.eu/loesungen/yambsebanking/ (https://www.yambs.eu/loesungen/yambsebanking/)
http://www.yambs.eu
Software4Professionals GmbH & Co. KG
Leitzstraße 45 70469 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter R. Schramm
09.03.2020 | Peter R. Schramm
Teva automatisiert mit YAMBS die Avise-Verarbeitung
Teva automatisiert mit YAMBS die Avise-Verarbeitung
04.12.2018 | Peter R. Schramm
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) automatisiert Forderungsmanagement
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) automatisiert Forderungsmanagement
26.11.2018 | Peter R. Schramm
Liquiditätssteuerung bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Liquiditätssteuerung bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
12.06.2018 | Peter R. Schramm
Richter+Frenzel senkt Forderungsbestand mit debitorischem Workflow YAMBS
Richter+Frenzel senkt Forderungsbestand mit debitorischem Workflow YAMBS
12.03.2018 | Peter R. Schramm
H.E. Keller GmbH und YAMBS schnüren Komplettpaket
H.E. Keller GmbH und YAMBS schnüren Komplettpaket
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
