SEPPmail und SwissSign forcieren eine sichere Lösung für die deutsche Energiewirtschaft
03.07.2017 / ID: 265404
IT, NewMedia & Software
München, 03. Juli 2017 - Die deutsche Energiewirtschaft hat einen neuen verpflichtenden Standard für den elektronischen Datenaustausch via E-Mail herausgegeben. Dieser Standard orientiert sich an den technischen Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und greift auf Standard S/MIME E-Mail Zertifikate zurück. Der Schweizer Secure Messaging Experte SEPPmail hat hierfür zusammen mit SwissSign ein besonderes Angebot.
Die Anforderungen der deutschen Energiewirtschaft an S/MIME-Zertifikate und die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation sind gestiegen. Grund ist ein neuer Standard zur EDI(Electronic Data Interchange)-E-Mail-Kommunikation, der mit eigenentwickelten Mailservern umgesetzt wird. Basis dieses Standards ist die BSI-Richtlinie TR-03116. Sie befasst sich allgemein mit "kryptographischen Vorgaben für Projekte der Bundesregierung" und in Teil vier mit "Kommunikationsverfahren in Anwendungen".
Der Spezialist für E-Mailverschlüsselung, SEPPmail, bietet für Unternehmen der Energiewirtschaft eine Lösung an, die die kryptographischen Anforderungen an die Signatur dieser E-Mails mit Standardzertifikaten der Schweizer Zertifizierungsstelle SwissSign umsetzt. Hierzu werden E-Mail ID Gold Zertifikate der SwissSign verwendet, die dem neuen Standard entsprechen. Im Rahmen einer sogenannten Managed PKI werden diese Zertifikate in der SEPPmail Appliance vollständig automatisiert verwaltet und eingesetzt.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://www.seppmail.de/edifact-energie.
Weitere Informationen sind auch auf der neuen SEPPmail-Homepage zu finden.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter http://www.seppmail.de/uber-uns/pressematerial/ heruntergeladen werden.
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Über SwissSign AG:
Sichere E-Business-Prozesse bauen auf vertrauenswürdige Identitäten von SwissSign. Als Schweizer Trusted Service Provider (TSP) begleitet SwissSign Menschen und Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft. SwissSign ist Anbieter der SwissID und ein Gemeinschaftsunternehmen der Post und SBB.
SwissSign AG
Sägereistrasse 25
8152 Glattbrugg
Schweiz
Ansprechpartner:
Jasmin Gottstein
Telefon: +41 (0)58 341 37 95
E-Mail: pr@swisssign.com
http://www.seppmail.de
SEPPmail AG
Ringstraße 1c 85649 Brunnthal b. München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Esch
06.05.2020 | Günter Esch
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
23.04.2020 | Günter Esch
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
15.01.2020 | Günter Esch
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
23.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
02.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Reply Deutschland SE
PUMA und Logistics Reply beschleunigen KI-gestützte Innovation im Lagermanagement
PUMA und Logistics Reply beschleunigen KI-gestützte Innovation im Lagermanagement
20.11.2025 | audius SE
Erneut Branchensieger: F.A.Z.-Institut zeichnet audius als führenden IT-Berater aus
Erneut Branchensieger: F.A.Z.-Institut zeichnet audius als führenden IT-Berater aus
20.11.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Wenn Know-how "in Rente geht": proMExS macht Erfahrungswissen für die Produktion dauerhaft nutzbar
Wenn Know-how "in Rente geht": proMExS macht Erfahrungswissen für die Produktion dauerhaft nutzbar
20.11.2025 | BeyondTrust
IT-Security-Prognosen für 2026
IT-Security-Prognosen für 2026
20.11.2025 | PR-Leaders GmbH & Co.KG
Daten statt Bauchgefühl: Messe Frankfurt und FREUNDE Messebau schließen Partnerschaft bei Besucheranalyse
Daten statt Bauchgefühl: Messe Frankfurt und FREUNDE Messebau schließen Partnerschaft bei Besucheranalyse

