Pressemitteilung von Marketwire Client Services

Audyssey stellt seine jüngste technologische Entwicklung vor: Personal Surround


02.09.2011 / ID: 26656
IT, NewMedia & Software

(ddp direct) Es gibt zwei Schlüsselelemente bei Surround Sound: Umhüllung und Lokalisation. Lautsprechersysteme bieten eine gute Lokalisation, aber um eine Umhüllung zu erreichen, bedarf es einer Vielzahl von Lautsprechern. Heutige Surround Sound-Systeme benötigen 5 bis 11 Lautsprecher in einem Raum. Damit kann man eine nahtlose Klangblase in einer gewissen Entfernung vom Hörer erzeugen, aber man kann damit nicht den Eindruck von Klangquellen in der Nähe wiedergeben, wie z.B. eine Person, die dem Hörer etwas ins Ohr flüstert. Kopfhörer können demgegenüber eine Umhüllung hinter dem Hörer und Klänge in unmittelbarer Nähe erzeugen. Allerdings wirken die Klänge und Dialoge aus dem Frontbereich so, als ob sie im Kopf des Hörers passierten, anstatt am Bildschirm. Audyssey Personal Surround nutzt einen neuen Satz an akustischen und psycho-akustischen Algorithmen, um den Sound von Lautsprechern und Kopfhörer zu mischen und in ein lebensechtes Surround Sound-Erlebnis zu verwandeln.

Audyssey Personal Surround wird zunächst in 3D-TV-Systemen Anwendung finden. Dabei werden eigens entwickelte Kopfhörer gemeinsam mit den im Fernsehgerät integrierten Lautsprechern einen 5.1-Kanal Surround Sound erzeugen. Das Design des Audyssey-Kopfhörers ermöglicht es den Hörern, den Surround Sound zu genießen, ohne sich dabei von anderen Menschen im Raum zu isolieren. Die Anwendung wird auch in Heimkino-AVR-Anlagen integriert, um mit Stereo- und Surround Sound-Lautsprechersystemen verwendet zu werden. Diese Technologie kann auch in Videospiele integriert werden, damit Spielcharaktere den Spielern direkt ins Ohr flüstern können oder nahe Klänge erzeugt werden, die eine noch lebensechtere Spielumgebung ermöglichen.

"Bisher waren alle Versuche, 3D-Sound zu bieten, auf zwei Front-Lautsprecher ausgerichtet, mit deren Hilfe virtuelle Lautsprecher um den Hörer herum erzeugt werden sollten. Diese Verfahren funktionieren aber nicht, da sie einen Hörer voraussetzen, der ruhig an einer Stelle sitzt. Schon eine Kopfbewegung kann dafür sorgen, dass der Klangeffekt verschwindet. Und Kopfhörer-basiertes 3D-Audio erfordert eine genaue Messung der Ohren der jeweiligen Hörer, was praktisch nicht machbar ist. Mit Personal Surround können wir diese Einschränkungen überwinden und ein lebensechtes Klangerlebnis bieten", sagte Chris Kyriakakis, Mitgründer und Technologievorstand von Audyssey. "Damit können wir auch Künstlern eine neue Option im kreativen Schaffensprozess bieten -- die Möglichkeit, die Entfernung eines jeden Klangs im Content zu kontrollieren."

Audyssey Personal Surround wird den Herstellern derzeit auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgeführt. Das Unternehmen geht davon aus, die Lösung bereits zu Beginn des kommenden Jahres für Endverbraucher anbieten zu können.

Über Audyssey®

Audyssey Laboratories wurde 2002 gegründet und ist der Branchenführer im Bereich von forschungsbasierten Audiotechnologien, die grundlegende akustische Probleme bei allen Heim-, Automobil-, TV-, Mobil-, PC- und Kinosystemen beheben. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.audyssey.com oder besuchen Sie uns auf Facebook.

WEITERE INFORMATIONEN: John Snedigar Faultline Communications john@faultlinecomms.com 408-705-7518

WEITERE INFORMATIONEN:
John Snedigar
Faultline Communications
john@faultlinecomms.com
408-705-7518

http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo

Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.227.467