DMS EXPO: Lernende Erfassungssoftware AutoClick in der Cloud
05.09.2011 / ID: 26819
IT, NewMedia & Software
Syrgenstein, 5. September 2011. Die One Click Solutions GmbH hat ihr vielseitiges Erfassungstool AutoClick für den Einsatz in der Cloud fit gemacht. Dazu zeigt das Unternehmen auf der DMS EXPO in Stuttgart am windream-Partnerstand (Halle 7, Stand 7B11) seine neue Web-Variante von AutoClick. Zudem wartet die One Click Solutions mit weiteren Neuigkeiten auf, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Erfassungs- und Postbearbeitungsprozesse unterstützen: das intelligente AddOn-Modul "automatische Belegtrennung", das Produkt "ClickPost" zur automatischen Postverteilung sowie eine Lösung zur SAP-Rechnungsprüfung.
Mit der neuen Web-Variante demonstriert One Click Solutions seine technische Innovationskraft: AutoClick als "Software as a Service" - vollständig webbasiert. Damit entfallen die Installation der Software am Arbeitsplatz und die damit verbundene IT-Betreuung. Zukünftig können die Anwender bei dieser AutoClick-Variante die Software einfach über das Inter- oder Intranet aufrufen und unmittelbar anwenden. Mit der neuen Architektur der Web-basierten Lösung ist eine sehr hohe Flexibilität erreicht.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Vom Scan-Client überträgt ein Dienst die gescannten Belege via Web-Service zum AutoClick-Server. Auf dem AutoClick-Server läuft anschließend die Belegtrennung und Texterkennung. Die Erfassungsergebnisse werden dann wieder dem Anwender auf der Website bereitgestellt oder über einen Export-Client an die Zielanwendung übergeben.
Auch die Darstellung und das Handling wurden weiter vereinfacht. So werden z.B. alle erfassten Ergebnisse direkt auf dem Beleg farblich markiert.
Die Web-Variante bietet Service-Unternehmen und Systemhäusern zudem die Möglichkeit, die Belegerfassung als externe Dienstleistung anzubieten. Endkunden müssen somit die Software gar nicht selbst betreiben, sondern können die Belegerfassung über einen externen Anbieter abwickeln.
Mit dem AddOn "automatische Belegtrennung" zeigt One Click Solutions ein weiteres effizientes Werkzeug für seine Software-Produkte: Belege können nun ohne zusätzliche Trennungsmerkmale wie Leerseiten oder Barcodes dem AutoClick stapelweise zugeführt werden. Mittels einer intelligenten Logik findet dann AutoClick selbstständig den Anfang eines Beleges heraus und führt die Belegtrennung entsprechend automatisch durch. Insbesondere bei größeren Belegvolumina führt dies zu einem signifikanten Kostenvorteil und Zeitersparnis.
Ein weiteres neues Produkt im Produktportfolio von One Click Solutions ist ClickPost. Damit lässt sich eine effektive Posteingangs-Lösung realisieren. Belege werden stapelweise zugeführt und von ClickPost selbstständig automatisch getrennt sowie an Mitarbeiter im Unternehmen via E-Mail zur weiteren Bearbeitung versendet. Denn in vielen Fällen können erst die adressierten Mitarbeiter selbst entscheiden, wie die empfangene Post zu verarbeiten ist. Mittels Stammdatenabgleich werden die Unternehmensmitarbeiter korrekt ermittelt. In Zusammenarbeit mit AutoClick lassen sich bereits antrainierte Lieferanten und Dokumenttypen unmittelbar feststellen und die entsprechenden Belege dann nachfolgenden Systemen, wie z.B. dem ECM-System windream, zuführen.
Im Verbund mit dem ECM-System windream und dem Rechnungseingangscockpit von Conarum zeigt One Click Solutions eine Lösung für die Rechnungsprüfung in SAP. Die Prüfung erfolgt individuell workflow-gesteuert auf Ebene der Positionsdaten und kann einen automatischen Abgleich mit Bestellbezug durchführen. Damit steht SAP-Anwendern eine abgestimmte Lösung zur Verfügung.
One Click Solutions GmbH
Die One Click Solutions GmbH ist Hersteller von Produkten und Software-Lösungen rund um den Bereich Belegerfassung. Im Fokus stehen dabei die eigenen Produkte AutoClick, ClickWizard, ClickReader und ClickScanner, deren Verfahren patentiert sind. Zudem ist One Click Solutions ein Systemhaus mit den Lösungsschwerpunkten ECM, EIMS, Workflow und Capturing.
Das Unternehmen wurde im März 2006 gegründet. Der Vertrieb erfolgt europaweit direkt und über Vertriebspartner. Im Juli 2006 wurde eine Partnerschaft mit der windream GmbH vereinbart. Zum Kundenkreis zählen u.a. E.ON Ruhrgas, MAN Ferrostaal Automotive GmbH, SÜDWÄRME Gesellschaft für Energielieferung AG, Watt Deutschland GmbH, Hans Henglein & Sohn GmbH, FleetCompany GmbH, Deutscher Tierschutzbund e.V. sowie die Freckenhorster Werkstätten (Caritas).
Ihr Redaktionskontakt:
One Click Solutions GmbH
Klaus Marx
Geschäftsführer
Zwergbachstr. 16
89428 Syrgenstein
Telefon +49 9131 918916-1
Telefax +49 9131 918916-49
klaus.marx@oneclicksolutions.de
http://www.oneclicksolutions.de
http://www.windream.com
windream GmbH
Wasserstraße 219 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Körber
13.01.2017 | Nicole Körber
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
04.11.2015 | Nicole Körber
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
24.06.2015 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
22.12.2014 | Nicole Körber
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
04.12.2014 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
