PDF Compressor erzeugt barrierearme PDF-Dokumente
11.08.2017 / ID: 268490
IT, NewMedia & Software
Berlin, 11. August 2017. Die Foxit Europe GmbH hat eine neue Version ihres PDF Compressors veröffentlicht. Mit dieser können Anwender gescannte Dokumente im Rahmen der Texterkennung mit Strukturinformation als PDF oder PDF/A erzeugen. Damit automatisiert Foxit einen großen Teil der sonst manuellen Arbeit, um digitalisierte Dokumente vollständig barrierefrei abzubilden. Die Kosten werden signifikant reduziert.
Immer mehr öffentliche Verwaltungen und Unternehmen aus der privaten Wirtschaft verfolgen das Ziel, sich barrierefrei darzustellen. Hierzu gehört unter anderem das Gestalten von Internetseiten, das in der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, kurz BITV, geregelt ist. Der ISO-Standard PDF/UA (Universal Accessibility) hingegen enthält Vorgaben, die einen uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte in PDF-Dateien ermöglichen. Dies ist zusätzlich im Rahmen einer Multi-Channel-Strategie vorteilhaft, denn diese Dokumente sind auch auf mobilen Endgeräten gut lesbar.
Das Erstellen solcher barrierefreien Dokumente ist bei digital erzeugten Dateien vergleichsweise einfach. Mit entsprechenden Vorlagen und dem Accessibility-Checker von Microsoft lassen sich MS-Office-Dateien weitestgehend automatisiert nach PDF/UA konvertieren. Anders sieht es bei gescannten Dokumenten aus. Sie sind zunächst nur Images, bei denen sämtliche Aufbauinformationen - sogenannte PDF-Tags - fehlen. Tags kennzeichnen insbesondere Überschriften, Tabellen, Bilder inklusive ihrer Unterschriften, so dass diese vom allgemeinen Fließtext unterschieden werden können. Sie bilden damit die technische Basis, um Dokumente im Hinblick auf ihre Struktur zu beschreiben.
Hier setzt der PDF Compressor von Foxit Europe an. Er konvertiert gescannte Dokumente in hochkomprimierte PDF/A-Dateien. Mit der neuen Funktionalität erfasst er zusätzlich im Rahmen der Volltexterkennung - soweit automatisch möglich - die Strukturen und setzt entsprechende Tags. So entstehen PDF/A-Dateien, die technisch gut vorbereitet sind, um vollständig dem PDF/UA-Format zu entsprechen und damit barrierefrei sind. Anwender sparen sich auf diese Weise zahlreiche manuelle und kostenintensive Schritte, um Dokumente im Hinblick auf ihre Struktur zu erkennen und zu kennzeichnen.
Am 31. August 2017 veranstaltet Foxit um 11.00 Uhr das Webinar "Barrierearme PDF-Dokumente mit dem PDF Compressor erzeugen". Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2257825521857712130
http://www.foxitsoftware.com
Foxit Europe GmbH
Neue Kantstr. 14 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carsten Heiermann
31.01.2018 | Carsten Heiermann
SRZ Berlin integriert Foxit PDF Compressor in Scansoftware
SRZ Berlin integriert Foxit PDF Compressor in Scansoftware
03.05.2017 | Carsten Heiermann
Starke Präsenz von Foxit auf den PDF Days Europe
Starke Präsenz von Foxit auf den PDF Days Europe
13.03.2017 | Carsten Heiermann
Foxit Software veröffentlicht PhantomPDF 8.2
Foxit Software veröffentlicht PhantomPDF 8.2
28.02.2017 | Carsten Heiermann
Foxit Europe präsentiert sich erstmals auf der CeBIT
Foxit Europe präsentiert sich erstmals auf der CeBIT
10.02.2017 | Carsten Heiermann
Webinar: Foxit Europe stellt sich vor
Webinar: Foxit Europe stellt sich vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
