Fotorealistische Selfies aus dem 3D-Drucker
04.10.2017 / ID: 272791
IT, NewMedia & Software

Bisher war es kaum möglich, 3D-Daten auch in der korrekten Farbe zu drucken. Mit "CAPPS.IT driven by Cuttlefish technology", einem farbkalibrierten 3D-Kopierservice, kann erstmalig eine fotorealistische Reproduktion, also das Drucken in korrekter Farbe und Transluzenz, realisiert werden. Basis dieser Technologie ist der universelle 3D-Farbdruckertreiber Cuttlefish, entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. "Unsere Drucker-Software ermöglicht es, mit vielen Druckmaterialien gleichzeitig zu arbeiten, die Geometrie, die Farben sowie die feinen Farbübergänge des Originals exakt wiederzugeben", erklärt Dr. Philipp Urban, Leiter der Abteilung 3D-Druck-Technologie des Fraunhofer IGD.
Neben der Farb-Kalibrierung gestattet es Cuttlefish, transluzente Materialien in den Druck zu integrieren. "Wir haben es geschafft, Transluzenzen - also partielle Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung eines Körpers - mit akkurater Farbgebung erstmalig gemeinsam druckbar zu machen", so Urban. "Menschliche Haut oder das Bier in der Hand der Wiesn-Bedienung erscheinen bei den 3D-Drucken dadurch sehr natürlich." Einsatzmöglichkeiten für diese neuartige patentierte Verbindung von Farbe und Transluzenz im 3D-Druck gibt es auf zahlreichen Gebieten: von der Visualisierung von Prototypen in der Industrie bis hin zum Druck von Zahnimplantaten.
Erarbeitet wurde "CAPPS.IT driven by Cuttlefish technology" in enger Zusammenarbeit des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, Stratasys, Alphacam und DIG:ED.
Weitere Informationen:
3D-Druckertreiber Cuttlefish: https://fh-igd.de/cuttlefish
http://www.cuttlefish.de
Fraunhofer IGD 3D Druck 3D Modelle 3D Drucken 3D Software Cuttlefish 3D-Kopierservice fotorealistische Reproduktion Selfies MediaMarkt CAPPS.IT Software Computer Visual Computing
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Daniela Welling
24.11.2022 | Frau Daniela Welling
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
17.11.2022 | Frau Daniela Welling
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
10.11.2022 | Frau Daniela Welling
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
08.09.2022 | Frau Daniela Welling
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
28.07.2022 | Frau Daniela Welling
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
