Die neue Einfachheit: Alaris S2000 Scanner-Serie
16.10.2017 / ID: 273838
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) Die neue Alaris S2000 Scanner-Serie (https://goo.gl/GJxbbP) wurde konsequent für die dezentrale Digitalisierung entwickelt. Papierdokumente dort zu erfassen und direkt in die digitalen Workflows zu integrieren, wo sie ins Unternehmen gelangen, beschleunigt die Geschäftsprozesse. Die Einsatzbereiche sind vielfältig, sei es im direkten Kundenkontakt, in Filialen oder bei Außendienstmitarbeitern – für die Anlage von Neukunden, für Schadensmeldungen oder die Erfassung von Patientenunterlagen um nur einige zu nennen.
Kodak Alaris präsentiert mit der Alaris S2000 Scanner-Serie die ersten Geräte, die den Markennamen Alaris tragen. Schon mit dem Alaris IN2 Ecosystem (https://goo.gl/s2Dntx) hat das Unternehmen eine neue Ära eingeläutet. Es kennzeichnet den integrierten Ansatz und das perfekte Zusammenspiel zwischen Scannern, Software und Services, die von einem Netzwerk ausgewählter Partner bereitgestellt werden. So erhalten Unternehmen die maßgeschneiderte Lösung für ihre Anforderungen.
Die neue Serie umfasst vier Scanner, die sich durch die Anschlussmöglichkeiten und Geschwindigkeiten unterscheiden: Alaris S2050/S2070 und Alaris S2060w/S2080w. Während die erstgenannten sich ganz einfach über USB verbinden lassen, bieten die anderen beiden Modelle zusätzlich die Netzwerkeinbindung per LAN und WLAN. Je nach Variante verarbeiten sie 50 bis 80 Blatt pro Minute.
Schnelleres, einfacheres Scannen – mehr Zeit für Geschäfte
Wohl einzigartig in dieser Klasse ist die aktive Einzugstechnologie. Bekannt als „Rüttler“ von großen Produktionsscannern, wird die Einzugskante des Papiers automatisch so ausgerichtet, dass Fehl- und Mehrfacheinzüge vermieden werden. Dabei können verschiedene Papierformate und – stärken im Stapel erfasst werden, auch Plastikkarten oder dünne Kassenbelege. Neu ist auch die kontrollierte Ausgabestapelung. Sie sorgt für eine ordentliche Anordnung der Papierdokumente im Ausgabefach. Das Sortieren von Dokumenten von durcheinander geratenen Stapeln gehört so der Vergangenheit an. Ein perfektes Beispiel für diesen Komfort und Zeitgewinn ist die Erfassung von Reisekostenbelegen. Sie liegen in unterschiedlichsten Formaten vor, doch die genaue Reihenfolge der Belege nach der Erfassung ist von wesentlicher Bedeutung.
Die integrierte Bildverarbeitungstechnologie Perfect Page liefert stets scharfe Bilder von hoher Qualität auch ohne leistungsstarken PC, so sind die Scanner bestens für Thin Client-Umgebungen geeignet. Bemerkenswert dabei ist, dass die Geräte „Out of the Box“ für die Citrix-Integration vorbereitet geliefert werden.
Pull- und Push-Scannen
Benutzer können entweder aus ihrer gewohnten Geschäftsanwendung den Scanvorgang auslösen oder Dokumente direkt am Scanner über das übersichtliche Bedienfeld erfassen. Das intelligente Auslesen von Barcodes sorgt für genaueste Ergebnisse bei der Datenextrahierung und vereinfacht das Setup. Die mitgelieferte Software Info Input Express Limited Edition bietet benutzerfreundliche Schaltflächen. 20 verschiedene Scanaufträge lassen sich vordefinieren und per Tastendruck auslösen.
Sinnvolles Zubehör – Reisepässe scannen
Neu ist ein platzsparendes Flachbett für Reisepässe. Der Scanner erkennt das Dokument, wenn es vollständig auf die Glasauflage gelegt wurde und scannt den Pass direkt binnen Sekunden. Selbstverständlich steht optional auch ein Flachbett für Bücher oder empfindliche Belege bis zum Legal-Format zur Verfügung.
Die digitale Transformation beginnt mit der Erfassung von Informationen
In einem kürzlich veröffentlichten Whitepaper (https://goo.gl/X2YncV)* zeigt das Marktforschungsunternehmen IDC, dass die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung von Dokumentenworkflows überzeugende Vorteile bietet. Je nach Funktionsbereich und Prozess werden dadurch die Kosten um durchschnittlich 35 % gesenkt, Papierdokumente um 42 % verringert und die Fehlerrate um 52 % gesenkt.
*Das Whitepaper wurde im Auftrag von Kodak Alaris erstellt. „Informationserfassung: Grundstein der digitalen Transformation“ – 31. Juli 2017
Weitere Informationen unter: http://www.kodakalaris.de/b2b (https://goo.gl/GJxbbP)
Dieser Text enthält 4.041 Zeichen.
Bildmaterial finden Sie unter: http://www.publictouch.de/Presse/Kodak Alaris/52 (http://www.publictouch.de/Presse/Kodak%20Alaris/52)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/die-neue-einfachheit-alaris-s2000-scanner-serie-2217810) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/rvgfy7
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/die-neue-einfachheit-alaris-s2000-scanner-serie-12233
dokumentenscanner dezentrales scannen scanner alaris s2000 scanner-serie kodak alaris dokumentenerfassung digitale transformation digitalisierung digitaler workflow alaris s2050 alaris s2070 alaris s2060w alaris s2080w
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/die-neue-einfachheit-alaris-s2000-scanner-serie-12233
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Pressekontakt
http://shortpr.com/rvgfy7
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sigi Riedelbauch
05.04.2019 | Sigi Riedelbauch
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
04.12.2018 | Sigi Riedelbauch
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
25.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
05.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Das perfekte Zusammenspiel
Das perfekte Zusammenspiel
09.05.2018 | Sigi Riedelbauch
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
18.08.2025 | Claroty
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
