MQ result stellt ERP-Systeme auf den Prüfstand
18.10.2017 / ID: 274078
IT, NewMedia & Software
Nach gängigen Untersuchungen bleiben ERP-Systeme im Durchschnitt 15 Jahre im Einsatz. Was bei der Einführung die Prozesse beschleunigt hat, könnte also schon lange zur Produktivitätsbremse geworden sein. Deshalb bietet die MQ result consulting AG ein ERP-Audit für Industrie- und Handelsunternehmen an. Damit lässt sich schnell und sicher diagnostizieren, ob das vorhandene ERP-System den aktuellen Belastungen standhält und mit den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 Schritt halten kann. Vorhandene Optimierungspotenziale werden damit aufgedeckt und in Handlungsvorschläge überführt.
In einem ERP-Audit untersucht die MQ result consulting AG in Industrie- und Handelsunternehmen ausgewählte Prozesse und ermittelt den Grad der Unterstützung durch das jeweilige ERP-System. Oft sind Arbeitsabläufe nicht vollständig integriert und wichtige Aufgabenbereiche werden außerhalb des Systems erfüllt, es existieren problematische Schnittstellen. Dies gibt Hinweise auf vorhandenes Optimierungspotential. Häufig entspricht die Datenqualität nicht den heutigen Anforderungen an Vollständigkeit, Eindeutigkeit und Richtigkeit. So wird die Prozesssicherheit gefährdet. Oft sind wichtige Aufgaben durch fehlende oder unzureichende Schnittstellen nicht vollständig integriert. In Folge führen "Workarounds" und Excel-Tabellen zu mehrfacher Datenpflege und hoher Abhängigkeit von einzelnen Personen. Doch mit operativen Fragestellungen allein wird man dem Thema nicht gerecht. Deshalb beschäftigen sich die Experten von MQ result consulting auch mit wichtigen strategischen Vorgaben der Geschäftsführung.
Fördert das ERP-System das Erreichen der Unternehmensziele? Ein wichtiges strategisches Ziel sehen viele Unternehmen in der Digitalisierung. In produktiven Bereichen werden dazu Konzepte zur Industrie 4.0 entwickelt. Das geht nicht ohne Berücksichtigung des zentralen Nervensystems eines Unternehmens. Das ERP-System entscheidet mit über die weitere digitale Durchdringung und Optimierung von Prozessen. Intern, aber auch gegenüber Kunden und Lieferanten muss das System zumindest offen und durchgängig sein, wenn es nicht sogar eigene Funktionen und Lösungen zur Digitalisierung und Industrie 4.0 aufweisen kann.
So unterschiedlich die Unternehmen der produzierenden und handelnden Branchen, so verschieden lässt sich das ERP-Audit auf einzelne Bereiche, Prozesse oder Themenstellungen fokussieren. Mit der Methodik von MQ result consulting werden schnell die richtigen Themenfelder aufgefunden. In anschaulichen Übersichten wird anschließend das Optimierungspotenzial dargestellt und mit konkreten Handlungsempfehlungen präsentiert. Eine wirtschaftliche Klassifizierung der ermittelten Nutzenpotenziale nach Aufwand und Nutzen erleichtert die Bewertung und Entscheidungsfindung. Hopp oder Top? Nach einem ERP-Audit steht MQ result consulting beratend bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen zur Seite - bei der Optimierung des vorhandenen oder Auswahl eines neuen ERP-Systems ebenso wie bei Einführungsprozessen.
https://www.mqresult.de
MQ result consulting AG
Spemannstraße 17/1 D-72076 Tübingen
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arndt Laudien
12.10.2020 | Arndt Laudien
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
10.06.2020 | Arndt Laudien
Durchstarten dank ERP-Beratung
Durchstarten dank ERP-Beratung
20.05.2020 | Arndt Laudien
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
03.03.2020 | Arndt Laudien
Gut beraten ins ERP-Projekt
Gut beraten ins ERP-Projekt
06.02.2020 | Arndt Laudien
Sicher durch ERP-Upgrades
Sicher durch ERP-Upgrades
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Keeper Security Inc.
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
16.07.2025 | Extreme Networks
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
16.07.2025 | migRaven GmbH
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
16.07.2025 | FICO
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
16.07.2025 | Censys, Inc.TM
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
