Robotik: CONTACT Software fördert das B-Human Projekt
30.10.2017 / ID: 275133
IT, NewMedia & Software
CONTACT Software fördert ein besonderes Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben Informatiker Roboter-Software und sind damit weltweit führend. 2017 ist das Team erneut RoboCup-Weltmeister geworden.
Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Wissenschaftler und Studierende aus aller Welt treten mit selbstprogrammierten Fußball-Robotern gegeneinander an, um die besten Teams der jeweiligen Ligen zu ermitteln. B-Human konnte dank seinem neuen Hauptsponsor CONTACT Software zur Weltmeisterschaft 2017 nach Japan reisen und hat dort seinen WM-Titel mit einem Triple-Sieg erfolgreich verteidigt.
"Der RoboCup ist eine super Plattform, um Studierende für Robotik und KI zu begeistern und neue Forschungserkenntnisse zu gewinnen", sagt CONTACT-Marketingleiter Dr. Roland Drewinski. "Dieses Know-how ist in der Industrie sehr gefragt, um etwa autonomes Fahren oder die intelligente Fabrik voranzubringen."
B-Human ist eine Kooperation zwischen dem Forschungsbereich "Cyber Physical Systems" des DFKI und dem Studiengang Informatik der Universität Bremen. Beim RoboCup treten die Bremer in der "Standard Platform League" an und sind hier top: zum sechsten Mal Weltmeister, neunfacher Deutscher und Europameister.
Um Robotern die Ballmanipulation, die visuelle Wahrnehmung der Spielsituation, die Koordination des Mannschaftsspiels und vieles mehr "beizubringen", sind bei der Programmierung zahlreiche Fragen zu lösen. Die B-Human-Software besteht mittlerweile aus über 100 Modulen, die in C++ entwickelt wurden und die das Bremer Team ständig weiter optimiert. "Die Wettbewerbe sind ein großer Ansporn für alle, um in der KI und Robotik mit den Besten weltweit mitzuhalten" sagt Dr. Tim Laue von der Universität Bremen.
Laue, Spezialist für multisensorische interaktive Systeme, betreut das Lehrangebot gemeinsam mit Dr. Thomas Röfer vom DFKI. "Wir freuen uns, dass CONTACT Software B-Human unterstützt", betont der Wissenschaftler. Dank seiner Sponsoren können die Bremer an den Wettbewerben teilnehmen und in neue Technologien investieren. "Die Partnerschaft mit CONTACT bietet unseren Studierenden zudem interessante Jobperspektiven", sagt Laue.
https://www.contact-software.com
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen
Pressekontakt
https://www.contact-software.com/de/newsroom/
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Scholvin
02.09.2019 | Barbara Scholvin
Smart Factory: CONTACT Software und Mitsubishi Electric werden IoT-Partner
Smart Factory: CONTACT Software und Mitsubishi Electric werden IoT-Partner
05.06.2019 | Barbara Scholvin
CONTACT Software verstärkt Partner-Netzwerk in China
CONTACT Software verstärkt Partner-Netzwerk in China
21.05.2019 | Barbara Scholvin
CONTACT Software und der Bund realisieren BIM-Lösung
CONTACT Software und der Bund realisieren BIM-Lösung
05.12.2018 | Barbara Scholvin
CONTACT University: Indiens MIT startet in neue PLM-Ära
CONTACT University: Indiens MIT startet in neue PLM-Ära
17.10.2018 | Barbara Scholvin
CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen
CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
