ownCloud liefert sichere Authentisierung und Autorisierung durch die Einbindung von OAuth2
02.11.2017 / ID: 275369
IT, NewMedia & Software

Die Nutzung verschiedener Access Tokens pro Client schafft außerdem die Möglichkeit, einzelne Sitzungen selektiv zu beenden. Da der Token für jedes Gerät und jede Anwendung einzeln erstellt wird, können User ihre autorisierten Clients in den persönlichen Einstellungen überprüfen sowie einzelne Tokens löschen, was vor allem beim Verlust eines Geräts hilfreich ist. Damit erhält der User mehr Kontrolle bei gleichzeitiger Erhöhung der Zugriffssicherheit.
Die serverseitige Authentisierung erleichtert die Integration von Identitätsmanagement-Diensten (z.B. SAML/SSO), da Clients nur noch durch den Server autorisiert werden müssen. Die Einbindung weiterer Authentisierungsprotokolle (wie CAS) in ownCloud wird ebenfalls vollständig serverseitig erfolgen. Die Clients werden davon unabhängig über OAuth2 autorisiert.
Die Entwicklung ist das Resultat eines Community-Projektes von Studenten der Universität Münster für die Bildungsplattform Sciebo@Learnweb mit dem Ziel einer ownCloud-Integration in die Lernplattform Moodle (https://pssl16.github.io/). Die Entwicklung wurde im Anschluss in Zusammenarbeit mit ownCloud-Entwicklern für den professionellen Einsatz adaptiert und weiterentwickelt.
OAuth2 ist auf folgenden Plattformen ab sofort oder demnächst verfügbar:
- OAuth2 v0.2 server-side (benötigt mindestens ownCloud Server 10.0.3), erhältlich im ownCloud Marketplace (https://marketplace.owncloud.com/apps/oauth2)
- ownCloud Android App 2.5.0 mit OAuth2-Support, erhältlich im PlayStore (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.owncloud.android )
- ownCloud iOS App 3.7.0 mit OAuth2-Support (geplant Anfang November 2017)
- ownCloud Desktop client 2.4.0 mit OAuth2-Support (geplant Anfang November 2017, Alpha Version bereits verfügbar (https://central.owncloud.org/t/desktop-client-2-4-0-alpha1-released/9837 )
Überblick über den sicheren Authentisierungs- und Autorisierungsprozess mit OAuth2 am Beispiel des ownCloud Desktop Clients:
1. Der User öffnet den neu installierten Desktop Client und ruft die ownCloud Adresse (URL) auf
2. Im Browser öffnet sich die Login Page. Diese kann vom Nutzer mit den üblichen Browser Features auf Authentizität überprüft werden.
3. Danach können die Login-Daten eingegeben werden (Authentisierung) sowie die Applikation autorisiert werden
4. Der ownCloud-Server übermittelt die individuellen Tokens (Access & Refresh) an den Client
5. Der Client ist nun vollständig autorisiert und startklar
Außerdem stellt ownCloud unter https://www.youtube.com/watch?v=lZEuVB72BIk ein detailliertes Video-Tutorial zur Verfügung.
ownCloud GmbH
Frau Evi Richard
Rathsbergstr 17
90411 Nürnberg
Deutschland
fon ..: +49 911 14888690
fax ..: +49 911 56981566
web ..: http://www.owncloud.com
email : owncloud@medienstuermer.de
Pressekontakt
MEDIENSTÜRMER
Herr Felix Stürmer
Ickstattstr. 7
80469 München
fon ..: 08921555127
web ..: http://www.medienstuermer.de
email : presse@medienstuermer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Felix Stürmer
25.08.2020 | Herr Felix Stürmer
H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest
H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest
08.07.2020 | Herr Felix Stürmer
epiKshare: Neue Filesharing-Suite für Unternehmen bietet E2E-verschlüsselten Dateiaustausch "Made in Germany"
epiKshare: Neue Filesharing-Suite für Unternehmen bietet E2E-verschlüsselten Dateiaustausch "Made in Germany"
07.07.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE feiert 10-jähriges Jubiläum: große Rabattaktion gestartet
ONLYOFFICE feiert 10-jähriges Jubiläum: große Rabattaktion gestartet
13.05.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE veröffentlicht Desktop Editors 5.5 sowie Build Tool zum Kompilieren von Quellcode
ONLYOFFICE veröffentlicht Desktop Editors 5.5 sowie Build Tool zum Kompilieren von Quellcode
06.04.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE präsentiert neue Integrationen für verschiedene Open-Source-Lösungen
ONLYOFFICE präsentiert neue Integrationen für verschiedene Open-Source-Lösungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
