Web Summit setzt auf Neo4j für innovativen Support bei Konferenz
02.11.2017 / ID: 275385
IT, NewMedia & Software
München, 2. November 2017 - Für Technologiekonferenzen weltweit nutzt der renommierte Veranstalter Web Summit (https://websummit.com/)die Graphtechnologie-Software von Neo4j (http://neo4j.com/product/?ref=inkhouse). Die Plattform für vernetzte Daten ermöglicht den Teilnehmern eine individuelle Planung ihres Besuchs der Technologiekonferenzen weltweit.
Web Summit nutzt für seine Konferenzen eine leistungsstarke und skalierbare App, die es dem Veranstalter ermöglicht, sein Angebot an Veranstaltungen auszubauen und Teilnehmer untereinander zu vernetzen.
Die Web Summit App basiert auf Neo4j. Die Graph-Plattform ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung und Implementierung der erweiterten Algorithmen für Event-Empfehlungen in Echtzeit. Dadurch können Teilnehmer sich vor Ort mit anderen Experten in Verbindung setzen und so den bestmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.
"Unsere Konferenzen eröffnen unseren Teilnehmern die denkbar besten Networking-Chancen", erklärt Evan O' Brien, Software Engineer bei Web Summit. "Und Verbindungen in einem Netzwerk lassen sich einfach am besten in Form eines Graphen darstellen. Unsere Arbeit wird dank der Technologie von Neo4j nicht nur erst möglich, sondern auch skalierbar."
Steven Tobin, Lead Data Scientist bei Web Summit, sieht in der Graphdatenbank Neo4j die beste Lösung zur Modellierung derartiger Verbindungen: "Neo4j passt perfekt zu unserem Konferenzkonzept. Wir können damit bestehenden Beziehungen von Teilnehmer sowie ihre Interaktionen während unserer Konferenzen in Echtzeit modellieren."
Der Web Summit 2017 (https://websummit.com/) findet dieses Jahr vom 6. - 9. November in Lissabon statt. Am Treffpunkt der weltweit innovativsten Technologieunternehmen nehmen Führungskräfte und Gründer von Fortune-500-Unternehmen, Technologie-Start-Ups sowie Personen aus der gesamten globalen Technologiebranche teil.
Emil Eifrem, CEO von Neo4j, wird auf der diesjährigen Konferenz e (https://websummit.com/binate-io)inen Blick auf die Zukunft der Graphtechnologie in Verbindung mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz werfen. Im Mittelpunkt steht dabei das enorme und oft ungenutzte Potential vernetzter Daten, Personen und Systeme (IoT). Die vorgestellten Beispiele aus der Praxis reichen von der NASA bis zu den Panama Papers.
Web Summit 2017 Lissabon (Konferenz binate.io)
Emil Eifrem, CEO Neo4j
8. November, 11.40 - 12.00 Uhr
"The Past, Present and Future of Graphs and Connected Data"
http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
