Ein starkes Team: CAVA und 3DEXPERIENCE
09.11.2017 / ID: 275958
IT, NewMedia & Software
Klimaschutzziele, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein - dass der Markt für Elektrofahrzeuge boomt, scheint kaum verwunderlich. Ebenfalls wenig überraschend ist, dass sich bewährte Systeme durchsetzen. Deshalb arbeiten auch neue eAutomotive-OEMs mit CAVA V6. Als vollintegrierbare Software kommt sie in diesem Bereich vorranging in Verbindung mit der 3DEXPERIENCE Plattform zum Einsatz.
Das Karlsruher Unternehmen TechniaTranscat hatte vor nun mehr als einer Dekade mit CAVA (CATIA Automotive Extensions Vehicle Architecture) den Bereich der virtuellen Homologation revolutioniert. Die prozessbegleitende, vollständig in CATIA integrierte Software stellt die Gesetzeskonformität der Fahrzeugarchitektur schon während der Konstruktionsphase sicher. Der geringere Zeitaufwand während der gesamten Konstruktions- und Testphase, sowie die gesteigerte Effizienz sorgen für eine enorme Kosteneinsparung und haben CAVA zu einem Standard im Automobilbereich gemacht.
"Viele der Mitarbeiter, die heute bei den eAutomotive OEMs zuhause sind, waren zuvor bei herkömmlichen Automobilunternehmen", erklärt Knut Stettnisch, Channel Sales Manager bei TechniaTranscat. "Von dort kennen und schätzen sie CAVA als zuverlässige und effiziente Lösung - und haben sie einfach mitgenommen in ihre neuen Wirkungsstätten. Für CAVA war der Schritt von herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen hin zu solchen mit Elektro- oder Hybridantrieb unwesentlich", so Stettnisch, Der große Vorteil von CAVA ist, dass die Software kontinuierlich verbessert, weiterentwickelt, und mit Updates versorgt wird - hinsichtlich sich ändernder Vorgaben und Normen ebenso wie mit Blick auf die Software selbst. Deshalb ist CAVA V6 auch problemlos in Verbindung mit 3DEXPERIENCE anwendbar. Ein auch in Deutschland bekannter Hersteller von Premium-Elektrolimousinen und -SUVs aus Kalifornien arbeitet bereits seit mehr als fünf Jahren erfolgreich mit der TechniaTranscat-Software. Die Eroberung der Elektro-Automobilbranche hat CAVA also, ohne viel Aufsehen und beinahe beiläufig, quasi schon gemeistert.
Bildquelle: info-center@techniatranscat.com
TechniaTranscat Cava V6 3DEXPERIENCE CATIA Automotive Extensions Vehicle Architecture CAVA virtuelle Homologation
http://www.techniatranscat.com
TechniaTranscat GmbH
Am Sandfeld 11c 76149 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.wyynot.de
wyynot GmbH
Rüppurrer Str. 4 76137 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anne Janson
30.05.2018 | Anne Janson
PLM Innovation Forum von TechniaTranscat
PLM Innovation Forum von TechniaTranscat
24.05.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat will mehr
TechniaTranscat will mehr
19.04.2018 | Anne Janson
Machen Sie Ihre Maschinen intelligent
Machen Sie Ihre Maschinen intelligent
28.03.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat und modernes Lernen
TechniaTranscat und modernes Lernen
12.03.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat erhält Auszeichnung
TechniaTranscat erhält Auszeichnung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
