Software Audit Professional - Lighthouse Mitglieder erhalten Zertifikat
09.11.2017 / ID: 275991
IT, NewMedia & Software

Auf dem letzten Mitgliedertreffen in Stuttgart wurden nun die Vertreter der Mitgliedsunternehmen geehrt, die in den vergangenen Monaten zusammen intensiv an Software Audit-Themen gearbeitet haben und erhielten von Markus Oberg, Chairman der Lighthouse Alliance, das Zertifikat zum Software Audit ProfessionalLHA.
"Wir sind sehr stolz, dass wir den Teilnehmern unserer Allianz umfassende Kenntnisse in Bezug auf Software Lizenzaudits bescheinigen können", so Rechtsanwalt Sören Reimers, Geschäftsführer der ProLicense GmbH, welche die Lighthouse Alliance initiiert hat. Zu den bearbeiteten Themen gehörten im vergangenen Jahr insbesondere:
? Grundsätzliche Software Audit Strategien
? Zulässigkeit von Software Audits
? Abwehr von Auditklauseln
? Ablehnung von technischen Vermessungen
? Kostenabwehr bei Software Audits
? Besonderheiten bei Audits durch Dritte
? Bemessung von Vertragsstrafen
? Eigene Auditklauseln verhandeln
Im Markt ist derzeit wieder ein Anstieg an Software Audits festzustellen, und die Mitglieder sehen sich für die anstehende Audit-Season gut gewappnet. Als sogenannte Audit-Season gelten in der Software Asset Management-Szene mittlerweile die Monate vor Geschäftsjahresende der Software-Konzerne, da hier erfahrungsgemäß die meisten Audit-Briefe verschickt werden.
"Derzeit arbeiten wir an brandaktuellen Themen, wie der indirekten Nutzung bei SAP, aber auch dem altbekannten Oracle-VMware-Problem", berichtet Markus Oberg. "Auch die Zukunft wird spannend, da sich der Themenkreis unserer Allianz gerade auf die Bereiche SAM-Tool und Cloud erweitert. Darüber werden wir auch auf unserer nächstes Jahreskonferenz im Januar sprechen", ergänzt Reimers.
Über die Website der Lighthouse Alliance (www.lighthousealliance.com) können Sie direkten Kontakt zu Chairman Markus Oberg aufnehmen, um mehr über die Allianz an sich und das Zertifikat Software Audit ProfessionalLHA zu erfahren.
software audit software lizenzaudit software license review software audit professional software asset management software audit klausel verhandeln zulässigkeit von software audits
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
03.12.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
25.04.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
04.10.2018 | Herr Markus Oberg
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
