ABBYY Real-Time Recognition SDK jetzt mit Funktionalität zur Datenerfassung in Echtzeit
05.12.2017 / ID: 278364
IT, NewMedia & Software
München, Deutschland (05. Dezember 2017) - ABBYY (http://www.abbyy.com/), ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen, gab heute die Veröffentlichung der neuen Version des ABBYY Real-Time Recognition Software Development Kits (RTR-SDK) (http://www.abbyy.com/real-time-recognition-sdk) bekannt. Dieses bietet jetzt zusätzliche Funktionalitäten zur Datenerfassung für die Mobilplattformen iOS und Android. Die Technologie für Real-Time-Recognition ist in der Lage, Textinformationen von Bildschirmobjekten zu extrahieren und diese direkt auf dem mobilen Gerät automatisch in digitale Daten umzuwandeln.
Mit Hilfe des Live-Videostreams kann das neue RTR-SDK Text und Daten sogar aus komplexen Strukturen und Objekten in einer natürlichen Umgebung extrahieren. Dank der hohen Genauigkeit bei der Textumwandlung mittels der ABBYY Technologie für Real-Time-Recognition erfordern Elemente, die erfasst wurden, nur wenig oder gar keine Verifizierung durch den Benutzer. Die Point-and-Capture-Technologie ermöglicht es Softwareentwicklern, Apps zu erstellen, mit denen Benutzer Informationen aus Dokumenten, Objekten und komplexen Strukturen extrahieren können. Dies funktioniert, indem man die Smartphone-Kamera einfach auf den Text richtet und diesen auf dem Bildschirm anzeigt. Die Daten werden dann automatisch extrahiert und auf dem Gerät verarbeitet. Mobile Apps, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, unterstützen Unternehmen dabei, Prozesse wie das Onboarding von Neukunden zu verbessern und bestehende Kunden zur Nutzung von Self-Service-Technologien zu motivieren.
"Eine der Herausforderungen für Unternehmen in der heutigen Geschäftswelt ist der Druck, Daten jederzeit und überall bereitzustellen", so Bruce Orcutt, Senior Vice President of Product Marketing bei ABBYY. "Unsere neue Point-and-Capture-Technologie beschleunigt den Datenerfassungsprozess und senkt die Kosten durch ein vereinfachtes Onboarding von Kunden. Zugleich erhöht es die Kundenzufriedenheit und -bindung, indem den Anwendern Self-Service-Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Dank des Real-Time Recognition SDKs wird die manuelle Dateneingabe schon bald der Vergangenheit angehören, denn immer mehr zukunftsorientierte Unternehmen werden die mobile Erkennung und sofortige Datenerfassung erfolgreich einsetzen."
Durch die Bereitstellung einfach zu bedienender Anwendungen zur Datenerfassung kann eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen - z.B. aus der Bank- und Versicherungsbranche, der Logistik, dem Gesundheitswesen oder der Telekommunikation - die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden steigern. So können komplexe Registrierungsprozesse wie die Eröffnung eines Kontos, die Beantragung einer Hypothek oder eines Darlehens oder die Eingabe einer Lohnabrechnung erheblich beschleunigt werden. Anstatt Papierformulare von Hand auszufüllen, was Zeit erfordert und fehleranfällig ist, können Kunden die benötigten Daten jetzt sofort mit ihrem Mobiltelefon erfassen. Die Informationen werden dann zur Verarbeitung direkt an ein Online-Formular oder eine maßgeschneiderte App übertragen.
Das ABBYY Real-Time Recognition SDK bietet eine intuitive und genaue Möglichkeit, Codes von Kundenkarten, Prepaid-Karten und Gutscheinen zu erfassen oder Seriennummern von Geräten auszulesen und die extrahierten Daten in die erforderlichen Felder der entsprechenden App zu übertragen. Da Bilder weder an einen Server gesendet noch auf dem Gerät gespeichert werden, eignet sich die ABBYY Technologie für die Erkennung in Echtzeit optimal für Prozesse, bei denen die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzregeln erforderlich sind.
Innovative Funktionen:
-Erfassung der Daten von Bankkarten, Ausweisen, Führerscheinen und Reisepässen für eine Vielzahl von Ländern "out of the box"
-Erfassung der internationalen Bankkontonummer (IBAN) und von Informationen der maschinenlesbaren Zone (Machine Readable Zone = MRZ) von Ausweisen "out of the box"
-Unterstützung der anwendungsspezifischen Datenerfassung mit regulären Ausdrücken
-Erkennung und Extraktion von Text in beliebiger Farbe vor einem beliebigen Hintergrund oder auf komplexen Texturen
Spezifikationen und Verfügbarkeit
Das ABBYY Real-Time Recognition SDK ist zur Integration in neue oder vorhandene Anwendungen für iOS und Android verfügbar und unterstützt 63 Erkennungssprachen, einschließlich Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Kyrillisch. Das ABBYY Developer-Toolkit lässt sich schnell und unkompliziert integrieren und beinhaltet Codebeispiele sowie Kurzanleitungen, um Entwicklern den schnellen Einstieg zu ermöglichen.
Wenn Sie weitere Informationen zum ABBYY Real-Time Recognition SDK wünschen oder eine Testversion anfordern möchten, besuchen Sie bitte die ABBYY Webseite: http://www.abbyy.com/real-time-recognition-sdk (http://www.abbyy.com/real-time-recognition-sdk).
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Landsberger Straße 300 80687 München
Pressekontakt
http://www.teamlewis.de
LEWIS
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Schwarzmann
18.09.2018 | Christian Schwarzmann
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
07.06.2018 | Christian Schwarzmann
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
17.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
09.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
08.05.2018 | Christian Schwarzmann
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
