PLM-Systeme im Handel
29.12.2017 / ID: 280102
IT, NewMedia & Software
Mit Product-Lifecycle-Management (PLM) profitieren Unternehmen von der Digitalisierung, indem durch eine Straffung aller Prozesselemente Daten gesammelt, strukturiert und verarbeitet werden. Oft wird das Potenzial solcher Systeme in erster Linie in der Industrie und der Produktentwicklung gesehen, doch auch im Handel offenbaren sich enorme Chancen. Denn auch hier spielen ein auf den Kunden zugeschnittenes Produktportfolio und schnellere Reaktionszeiten eine zunehmend größere Rolle. Eine Herausforderung, die ohne solche Systeme kaum noch zu bewerkstelligen ist.
Jula ist eine schwedische DIY-Baumarktkette. Das 1979 gegründete Familienunternehmen ist eines der am schnellsten expandierenden Unternehmen Schwedens. Zwischen 2009 und 2014 verdoppelte Jula seinen Umsatz auf 578 Mio. Euro. Konnte man das Produktportfolio anfangs noch mit reiner Manpower verwalten, hat man sich mit zunehmendem Wachstum mit komplizierten Dokumentationsprozessen so verzettelt, dass die Entwicklung des Unternehmens deutlich gebremst war.
Die Arbeit mit Excel-Dateien wurde zunehmend erdrückend, denn für jedes Produkt gab es 10 bis 15 Dateien, die alle laufend aktualisiert und den Mitarbeitern zugänglich gemacht werden mussten. In den letzten Jahren war dies so nicht mehr zu handhaben. Jula eröffnete neue Filialen und trat in internationale Märkte ein. Gleichzeitig wurde die Produktpalette erweitert, während die Anforderungen an nachhaltige Produkte und ihre Rückverfolgbarkeit einen zusätzlichen Dokumentationsaufwand mit sich brachten. Der Baumarkt führt inzwischen rund 14.000 Produkte mit Tausenden länderspezifischen Produktausprägungen für die Filialen in Schweden, Norwegen und Polen. Da wurde es äußerst schwierig den Überblick zu behalten.
Es bestand also unübersehbar Handlungsbedarf. Entsprechend hat das Unternehmen seine Anforderungen und Notwendigkeiten formuliert und kam zu dem Schluss, dass PLM einen Ausweg darstellt und TechniaTranscat eine solche Lösung anbieten kann. Die Zusammenarbeit an dem Projekt begann 2014.
Nach einem Jahr war nahezu die gesamte Excel-Dokumentation in einem PLM-System abgebildet. Mit PLM wurde alles in einem System gebündelt und eine Struktur geschaffen, welche die Grundlage für effiziente Prozesse und Automatisierung bildet. Arbeitsprozesse wurden so optimiert und vereinfacht, was ein schnelleres Time-to-Market ermöglichte.
Bleibt die Frage nach dem Return-on-Investment. Dabei ist es nicht immer möglich, die Optimierung ausschließlich in monetären Dimensionen anzugeben, denn es geht auch um Struktur, Prozesse, Skalierbarkeit und den Abbau von Fehler- Frustrationsquellen. Bei Jula ist man mit der Entwicklung ausgesprochen zufrieden und sieht sich nun bestens aufgestellt, den Wachstumskurs fortzusetzen.
http://www.techniatranscat.com
TechniaTranscat GmbH
Am Sandfeld 11c 76149 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.wyynot.de
wyynot GmbH
Rüppurrer Str. 4 76137 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anne Janson
30.05.2018 | Anne Janson
PLM Innovation Forum von TechniaTranscat
PLM Innovation Forum von TechniaTranscat
24.05.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat will mehr
TechniaTranscat will mehr
19.04.2018 | Anne Janson
Machen Sie Ihre Maschinen intelligent
Machen Sie Ihre Maschinen intelligent
28.03.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat und modernes Lernen
TechniaTranscat und modernes Lernen
12.03.2018 | Anne Janson
TechniaTranscat erhält Auszeichnung
TechniaTranscat erhält Auszeichnung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

