Durchstarten nach kräftigem Wachstum
25.01.2018 / ID: 281890
IT, NewMedia & Software
Nach dem kräftigen Wachstum im vergangenen Jahr heißt es für 2018 bei gbo datacomp durchstarten: Die Auftragsbücher des führenden Experten für umfassende MES-Lösungen sind gefüllt die Belegschaft wird konsequent erweitert. Neue Funktionen erweitern die Leistungsfähigkeit der gbo datacomp (https://www.gbo-datacomp.de/) bisoft MES Produkte. Auch die Partnerschaft am Forschungsprojekt Quadrika trägt erste Früchte.
"Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 mit vielen neuen Kunden und Projekten zurück", zieht Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp, ein positives Fazit. Daraus resultiert ein exzellenter Auftragseingang für 2018, auf den der Full-Service-Dienstleister aus Augsburg mit einer Vergrößerung der Belegschaft reagiert - mit Fokus auf die Ausweitung der Bereiche Consulting sowie Forschung und Entwicklung. Erfahrene Spezialisten für die Kundenberatung und Produktentwicklung verstärken das gbo-Team. "Wir können nun auf größere Ressourcen zurückgreifen, um unsere Kunden noch umfangreicher beraten und ihre Anforderung noch schneller und flexibler umsetzen zu können", sagt gbo datacomp Geschäftsführer Möller.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Digitalisierung von Arbeits- und Produktionsprozessen. Sie suchen nach erfahrenen Partnern, die wie gbo datacomp mit ihnen gemeinsam den Weg in die Industrie 4.0 gehen - Schritt für Schritt. So starten beim MES Experten 2018 erste Projekte im Bereich "Internet of Things (IoT)", in denen es um die Vernetzung und Kommunikation physischer und virtueller Objekte geht.
Darüber hinaus wird gbo datacomp in diesem Jahr neue Meilensteine für seine MES-Lösungen präsentieren. Dazu gehören beispielsweise Funktionen für mobile Anwendungen und im Bereich Integration sowie neue Tools für die Schnittstellenstandards OPC, OPC UA und MTconnect. "Nur wenige Unternehmen können für alle drei Standards praxistaugliche Tools anbieten", ergänzt Möller.
Ihr umfassendes Know-how bringen die Augsburger zudem in das Forschungsprojekt Quadrika zur Entwicklung eines Risikomanagements in der Produktion ein. Hier arbeitet gbo datacomp unter anderem mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie und dem Werkzeugmaschinenlabor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zusammen. 2018 wird Quadrika in den Feldversuch gehen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
"Die Digitalisierung greift immer tiefer in die Prozesse produzierender Unternehmen ein", sagt gbo datacomp (https://www.gbo-datacomp.de/) Chef Möller. Er und sein Team bieten hierfür passende Lösungen, Know-how und die Erfahrung aus vielen erfolgreich umgesetzten Projekten. "Es warten spannende Aufgaben auf uns", freut sich Möller auf 2018.
Bildquelle: gbo datacomp GmbH
http://www.gbo-datacomp.de
gbo datacomp GmbH
Schertlinstr. 12a 86159 Augsburg
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
