Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ASIT Consulting, n-komm, SIEDA und venforce
30.01.2018 / ID: 282350
IT, NewMedia & Software
Mit ASIT Consulting, n-komm, SIEDA und venforce haben sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
ASIT-Consulting: Sichere Cloud-Dienste ... zu fairen Bedingungen.
ASIT-Consulting ist ein kleines IT-Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Es konzeptioniert, produziert und liefet ganzheitliche IT-Lösungen für den deutschen Mittelstand. Dabei legt ASIT-Consulting besonderen Wert auf eine moderne, marktflexible Infrastruktur, gepaart mit maximaler Sicherheit und einem hohen Maß an Unabhängigkeit seiner Kunden.
n-komm: IT-Partner für Mittelstand und Öffentliche Verwaltungen
Seit der Gründung im Jahr 2000 liegt der Tätigkeistschwerpunkt des Unternehmens aus Karlsruhe auf der Betreuung von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen mit bis zu 5.000 Arbeitsplätzen. Seit zwei Jahren bietet n-komm seine Services aus einer eigenen Cloud Plattform.
SIEDA GmbH - die Dienstplan-Spezialisten
Die 1993 gegründete SIEDA GmbH - Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen - hat sich auf die Entwicklung von Standardsoftware für die unternehmensweite Personaleinsatzplanung spezialisiert. Dabei kombiniert das Unternehmen aus Kaiserslautern Optimierungsverfahren mit benutzerorientierter Standardsoftware und entwickelt auf diese Weise leicht bedienbare "intelligente" Anwendungen.
venforce: Connecting Supplier & Buyer
Hersteller, Großhändler, und Reseller, befinden sich oft in der Mitte komplexer Lieferketten und stehen sich wahren Herausforderung gegenüber, wenn es darum geht, die steigende Menge an qualitativ hochwertigen Produktdaten zu verwalten.
Um die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen, ist die Bereitstellung von Inhalten in mehreren Formaten an vielen Standorten von entscheidender Bedeutung. Die Firma Venforce ermöglicht ihren Kunden, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie eine vollständig skalierbare, benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung stellt, um die Verwaltung der Produktdaten zu automatisieren.
Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany ASIT-Consulting SIEDA n-komm venforce Rechtssicherheit Cloud Computing AppSphere Cloud Computing Report
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115 79115 Freiburg
Pressekontakt
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Grohmann Business Consulting
Basler Straße 115 79115 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
