8. IT-Forum Oberfranken stellt den Menschen ins Zentrum der digitalen Transformation
05.02.2018 / ID: 282863
IT, NewMedia & Software
Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung" - so lautet das Motto des IT-Forum Oberfranken, das am 15. März 2018 an der Universität Bayreuth Industrie und Wissenschaft in diesem Jahr zum 8. Mal seine Pforten öffnet. Namhafte Referenten wie der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. Prof. Dr. Dieter Kempf diskutieren die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäfts- und Arbeitsmodelle und beleuchten gemeinsame Herausforderungen und die Rolle des Menschen im Zeitalter der Digitalisierung in spannenden Panel- und Podiumsdiskussionen. Initiatoren des IT-Forum Oberfranken 2018 sind die vier in der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) zusammengeschlossenen oberfränkischen Hochschulen Bamberg, Bayreuth, Hof und Coburg, das Branchennetzwerk IT-Cluster Oberfranken sowie die regionale IHK und HWK.
"Das erstmals 2011 ins Leben gerufene IT-Forum Oberfranken liefert nicht nur Antworten auf die aktuellen Fragen unserer Zeit, sondern gibt als regionale Informations- und Kommunikationsplattform rund um die Themen IT, Prozesse und dem Menschen als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und der Industrie auch wertvolle Einblicke in die Best-Practices der Digital Champions. Die Vernetzung zwischen Kompetenzträgern und IT- bzw. Prozessverantwortlichen soll dabei nicht nur dazu dienen, mittelständischen Unternehmen bei der Ausrichtung der eigenen IT-Strategie aktiv zu unterstützen, sondern soll auch aufzeigen, wie sich unternehmerische Risiken und Potenziale im Zeitalter der Digitalisierung im Sinne der Unternehmensziele adressieren lassen", so Thomas Feike, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der VLEXsoftware+consulting gmbh, einem Mitinitiator des IT-Forum, Mitglied des IT-Clusters Oberfranken e.V. und Aussteller mit dem ERP-Thema Variantenmanagement und kundenindividuelle Produktkonfiguration.
Keynotes und Themen-Panels
Auch in diesem Jahr bietet das IT-Forum ein abwechslungsreiches Programm aus informativen Fachvorträgen namhafter Referenten, kontroversen Podiumsdiskussionen und einer Begleitmesse, auf der sich IT-Unternehmen sowie universitäre und außeruniversitäre Institutionen mit ihren Produkten und Dienstleistungen präsentieren. In insgesamt drei Keynotes hochkarätiger Spezialisten und vier Themen-Panels sollen u.a. folgende Aspekte beleuchtet werden:
- Der Kunde im Mittelpunkt - Der Einfluss der Digitalisierung auf Marketing und Vertrieb
- Der Arbeitnehmer im Mittelpunkt - Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung
- Der Anwender im Mittelpunkt - Mensch-Maschine-Interaktion
- Der Entrepreneur im Mittelpunkt - Geschäftsmodelle der Zukunft
Teilnahme am IT-Forum Oberfranken 2018
Das IT-Forum richtet sich an Leitungs- und IT-Verantwortliche von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Verbänden oder Institutionen und findet am 15. März 2018 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Anmeldeformular, die Agenda zur Veranstaltung, den Veranstaltungsflyer und weitere Informationen zum Thema erhalten Interessenten ab sofort unter: http://www.itfo-2018.de.
Bildquelle: Universität Bayreuth
http://itfo-2018.de
Universität Bayreuth
Universita?tsstraße 30 95440 Bayreuth
Pressekontakt
http://itfo-2018.de
Universität Bayreuth
Universita?tsstraße 30 95440 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
